Hallo,
jetzt gibt es noch Teil 2 meiner Funde der letzen Woche.
Hin und wieder zeigten sich Grüne Anistrichterlinge,
Edelreizker fast ohne
und mit Grübchen am Stiel
sowie Fichtenreizker.
Unter Espen ließ sich ein letzter Pappel-Raufuß
und einige Espenrotkappen blicken.
Birkenpilze erlebten noch einmal eine Schwemme.
Im Park zeigte sich ein einzelner Rauer Stachelschirmling.
Violette Rötelritterlinge
und Büschelige Raslinge waren häufiger zu sehen.
Mit dem Schleimigen Schüppling,
dem Gummischüppling
und dem Pinselschüppling waren hübsche Holzbewohner zu bewundern.
Ebenso Austernseitlinge.
Der Kaffebraune Gabeltrichterling
und Rotfüßchen waren zu finden.
Täublinge waren weiterhin wenige zu sehen. Nur einige Grasgrüne Täublinge
und Braune Ledertäublinge zeigten sich.
Es ließ sich wieder der Dottergelbe Spateling
und Grünspanträuschlinge blicken.
Der Blauende Schmierröhrling war mit vielen Exemplaren vertreten.
Der Ringlose Butterpilz
und der Beringte Butterpilz machten sich unter Solitärkiefern breit
während unter Lärchen Goldröhrlinge und Graue Lärchenröhrlinge standen.
Unter einer Espe habe ich im "Neidpark" zum ersten Mal Pappelritterlinge finden können.
Seifenritterlinge gab es dort auch.
Zum Schluß zeigtensich mir auch noch einige Stattliche Rötfußröhrlinge. Das glaube ich zumindest.
Das war es für diesen Herbst mit meinen Berichten. Vielleicht zeige ich noch eimal etwas von den einheimischen Wiesen aber das ist noch nicht sicher.
Ich wünsche Euch allen eine schöne und erfolgreiche Woche.
VG Jörg
Hier geht es zu Teil 1