Milchling hellorangerosa mit weisser Milch, gilbend

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 100 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Hallo,


    ich habe heute in einem Wald zwischen Berlin und Potsdam Milchlinge gesehen, die ich gerne bestimmen würde.

    Sie standen im Moos zwischen Kiefern. Es gab in der Nähe auch eine kleine Buche und ein paar kleine Birken, aber diese Laubbäume sind ziemlich klein (3m hoch?) und dünn. Auf einem meiner Fotos sehe ich auch einen Eichensämling, ich kann mich aber nicht daran erinnern, in der Nähe der Milchlinge eine Eiche gesehen zu haben.

    Bei Verletzung trat eine weisse Milch aus, die schnell hellgelb wurde.

    Geruch konnte ich nichts auffälliges feststellen, wenn überhaupt, dann ein leicht pilziger Geruch, angenehm. Hatte aber vorher diverse andere Pilze angefasst, und ausserdem frage ich mich hin und wieder, ob mein Geruchssinn vielleicht etwas eingeschränkt ist.

    Geschmack habe ich nicht getestet.

    Die Optik hatte mich zuerst an Edelreizker erinnert. Doch die unbekannten Milchlinge haben keine orangefarbene Milch und auch keinerlei Grübchen am Stiel.

    Auch Birkenmilchling kommt nicht infrage, die kenne ich ich von einer anderen Stelle. Die unbekannten Milchlinge hier haben keinen zottigen Rand, und alle die ich gesehen habe, hatten schon eine deutlich trichterförmige Form angenommen, habe keinen mit eingerolltem Rand gefunden.






  • Hallo,

    Ganz klar Goldflüssiger Milchling Lactarius chrysorrheus. Typischerweise bei Eiche, aber ich habe die auch schon im Nadelwald unter einzelnen Buchen gefunden wo ich verzweifelt nach der Eiche gesucht habe. :thumbup:

    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Ok, danke!

    Schade, dass es kein Speisepilz ist. Ich sammle seit ein paar Jahren Edelreizker, aber meine Fundorte sind nicht schön (direkt neben Wegen mit vielen Hunden), und ich brauche immer recht lange, um eine Portion zusammenzubekommen. Von diesen Milchlingen heute standen um die 15-20 Stück in einem Umkreis von 5-8 Metern, sie sahen recht appetitlich aus, die meisten wirkten auch knackig genug. Na ja, ich wusste schon, dass Milchlinge mit weisser Milch (und noch dazu gilbend) eher keine Speisepilze sind.

    In der Nähe standen noch andere Pilze, die ich als Milchlinge vermute, vielleicht Rotbrauner Milchling. Auch eher nichts für meine Pfanne...


    Ich muss denächst nochmal an diese Stelle, um nachzusehen, ob da wirklich keine grössere Eiche in Reichweite dieser Goldflüssigen Milchlinge steht. Die meisten hatte ich auf einer kleinen Erhebung gesehen, auf der nur Kiefern wachsen. Wenn sie also mit einer Laubbaumwurzel verbandelt sind, dann müsste die Wurzel von unten in diese Erhebung hineinwachsen, und der Boden dort wirkte auf mich ziemlich mager, sandig.