Bestimmungsanfrage metallisch hübscher Pilz

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 84 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo zusammen,


    Fund stand in einem Fichtenwald, Boden soweit ich weis sauer, Geruch habe ich nichts besonders markantes festgestellt. Zum Sporenabdruck kam es leider nie weil er unbetrachtet im Lernkorb vergammelt ist.. :(

    (war krank und war nach der Tour schachmatt)

    Vielleicht kann jemand ja mit den Fotos was anfangen. Verdacht auf stahlblauer Rötling.

    1.1

    1.2

    1.3



    Noch ein Pilz den ich jetzt seit vielen Wochen beobachte, ich finde Gammelpilze spannend. Das ist der dornige Stachelbart:


    Für alle die ihn in frisch hübscher finden ein Exemplar das jetzt seit kurzem nachgekommen ist direkt daneben:

    (leider ist meine Kamera nicht so der burner und man sieht die "Dornen" nicht so dolle... in der nächsten Pilzsaison bin ich da vielleicht besser aufgestellt)


    Dankeschön für eure Hilfe,

    und viele schöne Pilzfunde wünsche ich.

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.

  • Die Entolomas sind ja wunderschön!


    Edit:

    Habe gerade gelesen, daß die seit 2011 nicht mehr Entoloma, sondern Entocybe heißen, weil eine neue Gattung ergefunden wurde.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()