Hochmoor und Sauerwiesen

  • Diese Ökologische seltene Kombination lässt einige besondere Arten finden und in den der Birkenbrüche und an den Sauerwiesen angrenzenden Baumbeständen sind auch sehr Interessant.


    Meine Bestimmungenversuche sind alle nur makroskopisch!


    1. Entoloma euchroum: An einem stark verwitterten Birkenbaum habe ich diesen schön blauen Fk gefunden.

    Die blaue Hut und Lamellenfärbung machen ihn unverwechselbar.





    2. Lactarius semisanguifluus: Im Kieferstand angrenzende an den Sauerwiesen.





    3. Lactarius quieticolor: Angrenzend an einem Kiefernstand konnte ich folgenden Lactarius finden.

    Diesmal zeigt das Fleisch unter dem Hut eine graubläuliche Linie und keine ausfällige Rötung der Stielrinde im Schnitt.




    4. Ramariopisis kunzei?: Ich vermute diese weiss Koralle mit ihren abgerundeten Enden aus einem Strunk entspringend könnte Ramariopisis kunzei sein.




    5. Entoloma neglectum: Ein sehr schöne wunderbare weiße genabelte Entoloma. Diese Art schein jedes Jahr an dieser Stelle zu erscheinen.

    Selbst die Kleinsten Fk weisen diesen Nabel schon auf. Die Lamellen laufen sehr früh am Stiel herab. Der Hutrand wird später geschlitzt sein.

    Der Stiel verbiegt sich basal im alter gut erkennbar. Der Habitus ist im ganzen als recht schlank.







    6. Cortinarius emunctus: Diese Art wurde wieder im sauren Birkenbruch gefunden. Wie im letzten Jahr. Oehrling hat mir etwas auf die Sprünge geholfen, danke.





    7. Cortinarius betulinus? Direkt im Randbereich des Birkenbruchs unter Betula waren diese weiss graunen Schleimmer zu finde. Der FK ist sowohl am Hut als auch am Stiel ausserst

    schleimig. Geruch unbedeuttend und Geschmack mild.









    lg Rainer