Schöne Cortinarien bei Hornberg

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 77 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wildes_und_Buntes.

  • Hallo Leute! Ich habe die letzten Tage in Hornberg bei Björn Wergen im Schwarzwald einen Kurs mit Cortis gemacht. Super schönes Gebiet, und ich kann die Schwarzwälder Pilzlehrschau nur sehr empfehlen.


    Ich habe versucht, mit der zweiten Auflage von Pilze Mitteleuropas den Cortinarius Schlüssel zu benutzen. Dabei sind mir noch einige Ecken und Kanten aufgefallen. Zu vielen Arten bin ich nicht gekommen, weil gelegentlich streng zwischen Laub und Nadelwald unterschieden wird. Einige Arten sind aber sowohl an Buche oder auch an Weißtannen zu finden. Die sind dann über den Schlüssel aber nur über Laubwald zu finden. Auch zu den Gürtelfüßen mit filzigem Hut kommt man schwer. Bei der Frage nach der Hutoberfläche wird man immer zu den Rauköpfen geleitet.

    Ebenfalls wird bei Cortinarius anomalus im Schlüssel nach Rettichgeruch gefragt. Dieser weist der Pilz allerdings gar nicht auf.


    Sonst hat das Schlüssel mit diesem Buch Spaß gemacht. Und ich bin Björn Wergen dsnkbar, der ein unglaubliches Wissen hat, dass ich dort einiges lernen durfte!


    Hier noch ein paar Schnappschüsse:




    C. violaceus



    C. trivialis unter Pappel



    C. anomalus mit gelbem Velum



    Spitzgebuckelte Wasserköpfe (C.acutus)



    C. pseudoglaucopus



    C. stillatitius



    C. rhizophorus



    C. varius

  • Der C. violaceus ist ja eine Augenweide! ==10 Ich finde lila Pilze wunderschön; der steht noch auf meiner "will ich mal finden-Liste"!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Lieber Matze

    Danke herzlich für deine spannende Cortinarien-Berichterstattung!

    Nach meinem letztjährigen Russula- und diesjährigem F2-Kurs bei Björn liebäugle ich auch schon lange für einen Cortinarien-Kurs bei ihm.

    Du hast mich jetzt mit deinen Aufnahmen gleich zusätzlich inspiriert 😀

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.