Hallo Leute! Ich habe die letzten Tage in Hornberg bei Björn Wergen im Schwarzwald einen Kurs mit Cortis gemacht. Super schönes Gebiet, und ich kann die Schwarzwälder Pilzlehrschau nur sehr empfehlen.
Ich habe versucht, mit der zweiten Auflage von Pilze Mitteleuropas den Cortinarius Schlüssel zu benutzen. Dabei sind mir noch einige Ecken und Kanten aufgefallen. Zu vielen Arten bin ich nicht gekommen, weil gelegentlich streng zwischen Laub und Nadelwald unterschieden wird. Einige Arten sind aber sowohl an Buche oder auch an Weißtannen zu finden. Die sind dann über den Schlüssel aber nur über Laubwald zu finden. Auch zu den Gürtelfüßen mit filzigem Hut kommt man schwer. Bei der Frage nach der Hutoberfläche wird man immer zu den Rauköpfen geleitet.
Ebenfalls wird bei Cortinarius anomalus im Schlüssel nach Rettichgeruch gefragt. Dieser weist der Pilz allerdings gar nicht auf.
Sonst hat das Schlüssel mit diesem Buch Spaß gemacht. Und ich bin Björn Wergen dsnkbar, der ein unglaubliches Wissen hat, dass ich dort einiges lernen durfte!
Hier noch ein paar Schnappschüsse:
C. violaceus
C. trivialis unter Pappel
C. anomalus mit gelbem Velum
Spitzgebuckelte Wasserköpfe (C.acutus)
C. pseudoglaucopus
C. stillatitius
C. rhizophorus
C. varius