Hallo!
Die ganzen rotbraunen Ritterlinge sind ja nicht so einfach zu unterscheiden. Meine heute gefundenen Exemplare sind im reinsten Eichenwald (genauer gesagt, Parkfläche mit sehr alten Eichen auf Kalkboden, sehr thermophiles Habitat) gewachsen. Damit dürfte ja schon ein erheblicher Teil von Kandidaten ausscheiden, richtig?
Wenn man dann noch den stark bitteren Geschmack als zusätzliches Abgrenzungsmerkmal hinzu zieht und die ausgesprochen schleimig-schmierige Hutmitte, lande ich bei T. ustaloides. Kann man den anhand der vorgenannten Angaben fest machen?
Anmerkungen und Korrekturvorschläge sind willkommen!
Beste Grüße,
Frank