Sonntagspilze II :

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 181 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radelfungus.

  • Guten Morgen,


    was es so am Sonntag zu sehen gab:


    1: Plattes schön gemustertes:


    2: Knackige Marönchen:


    3: Tonnenweise Reizker:


    4,5: Fliegenpilze:


    6,7: Irgendein Täubling (?):


    8,9: Ein KA - Weißsporer:


    10,11: Biberfraß:


    12: Glucken:


    13: Sparriger Schüppling:


    14: Stockschwämmchen (?) :


    15: Nochmals Täublinge (?):


    16,17: Öhrlinge:



    0


    18: Karpfenteich:


    19: Ein fetter Stäubling:


    20-22: Trompeten:


    23: Noch ein Gewässer:



    24: Rofverfärbung an einer frisch geschnittenen Schwarzerle:



    25 - 28: Steinpilze. Mögt ihr es auch so, wenn die groß geratenen Exemplare trotzdem noch festfleischig und madenfrei sind?


    29: Die Ernte des Tages wurde noch an Ort und Stelle geputzt, geschnippelt und in den Tiefkühler befördert:


    30: Raufüße, sind sie nicht hübsch ?

  • 13: Sparriger Schüppling:

    Schöne Funde. Vielen Dank.

    Die 13 müsste wohl eher in dieser Richtung gehen; Pholiota jahnii

    Pinselschüppling


    LG Andy

  • Hi Radelfungus


    Beim Täubling (6,7) könnte ich mir gut den Roten Heringstäubling (Russula xerampelina) vorstellen. Aus meiner Sicht passt die Farbe gut dazu und man sieht im Schnittbild ein Bräunen. Ich nehme an, du hast den Täubling nicht mehr, oder? Sonst könntest du nochmal an der Stielrinde nach bräunlichen Flecken (dort wo er berührt wurde) schauen und daran riechen, da sich der heringsartige Geruch oft erst nach einer Weile zeigt.


    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.