Hallo!
Es handelt sdich zwar nicht um Essbares, aber die Pilzchen sind nicht minder interessant, wie ich finde:
An einer Tanne am Waldweg im Odenwald stieß ich auf folgenden Pilz, den ich vor Ort für eine Flechte hielt.
Mittlerweise glaube ich, dass es ein nicht lichenisierter Ascomycet ist, denn einige Fruchtkörper werden abseits des von mir als zugehörigen Thallus gebildet.
Zudem sind die Stiele der Fruchtkörper in der Borke verankert.
Bild 1 Odenwald-Waldweg
Eine der Tannen war großflächig mit einem grau-grünen, thallösen Film überzogen, aus dem interessante Ascos hervorlugten.
Der Gedanke an eine Flechte lag nahe, ist aber sehr wahrscheinlich falsch.
Bild 2 Schwarze Ascos mt grau-grünem Thallus?
Aber: Einge der Fruchtkörper wachsen abseits direkt auf Rinde (oben links)!
Bild 3 Weitere Stelle in-situ
Bild 4 Unter der Stereolupe erweisen sich einige Ascos als gewölbt, dunkelbraun, mit rauer Oberfläche, randlos.
Bild 5 Sie sitzen auf einem kurzen, dünne Stiel. Durchmesser der FK bis etwa 1mm.
Bild 5b Beim Herstellen von Dünnschnitten wird der Blick frei auf die Anwachsstelle in der Rinde.
Der holzige, etwas abgeplattete Stiel wächst aus der Rinde, was sehr für einen Pilz spricht.
Bild 6 Ich finde auch Fruchtkörper mit gerieftem Rand, wieder auf Stielchen.
Ein anderes Entwicklungsstadium oder eine andere Art?
Aufgrund des Sporenvergleichs (s.u.) vermute ich die gleiche Art...
Bild 7 Einen der berandeten FK gebe ich unter das Mikroskop und finde 2-zellige, tropfenförmige Sporen.
Sporengröße um 17 x 8 µm.
Zylindrische, einreihige, 8-sporige, inoperculate Asci (in Lugol, J-);
Bild 8 Das Apothecium ist holzig hart, trotdem relativ gut quetschbar.
Um noch besser Quetschen zu können setze ich etwas 3%ige KOH zu:
Das Excipulum blutet kräftig gelb-rot aus, nichts mehr zu erkennen.
Der "Dünnschnitt" durch ein gewölbtes, randloses Apothecium zeigt in Auflicht ein honiggelbes Hymenium (100-125µm hoch).
Der Rest der Strukturen (Epih., Exc., Hyp.) erweist sich als mehr oder minder dunkelbraun.
Auf der Oberfläche dunkelbraune Körner.
Bild 9 Schnitt durch gewölbtes Apothecium (Stiel entfernt)
Nach längerem Drücken ohne KOH-Zusatz finde ich isolierte Asci mit den gleichen tropfenförmigen Sporen.
Bild 10 Ascus in Wasser mit 1-2-septierten tropfenförmigen Sporen, Größe um 17 x 8 µm.
Ich habe keine Idee, was das sein könnte.
Bei den Flechten werde ich jedenfalls nicht fündig, da passt nichts so recht...
Vielleicht weiß einer unser Asco-Freunde dazu etwas, wo man weitersuchen könnte?
Vielen Dank für Anregungen!
LG, Martin