Cortinarius violaceus

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 160 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Austernseitling.

  • Moin,

    passt hier Cortinarius violaceus? Leider habe ich vergessen, den Zedernholzgeruch zu prüfen und der FK blieb im Wald.


    Hut: Trocken, schuppig, violett

    Lamellen: Violett

    Stiel: Violett, längsfaserig, rostbraune Cortina

    Fleisch: Violett

    Standort: Saurer Boden im Buchenwald mit eingestreuten Kiefern und Lärchen (keine Fichte oder Tanne)



    VG

    Jan

  • Na dann leg ich den mal so ab, wenn es keine Einwände gibt. Zumal die einzige ähnliche Art, die ich ihn meiner Literatur finde Cortinarius hercynicus ist, der aber nur bei Nadelbäumen auf Kalk vorkommen soll, von daher glaube ich, dass ich den durch die Ökologie (Saurer Buchenwald) ausschließen kann.


    VG

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Jan

    Jetzt verunsicherst du mich. Ich hatte letztes Jahr gelesen (nur wo?), dass dies eine einzige Art sei und es bei mir im Kopf so gespeichert. Winkler/Keller unterscheidet C. violaceus und hercynicus jedoch. In Wikipedia wird eine Arbeit von 2015 angeführt, die darlege, dass die beiden Arten sich genetisch nicht trennen liessen. Auch das Schweizer Pilzkartierungsportal führt sie als eine einzige Art. Vielerorts sonst werden sie jedoch als zwei Arten geführt....

    Weiss jemand was Stichhaltiges?


    LG Andreas