Bunte Pilzmischung

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 174 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Hallo,


    als Makrofotograf ist mir diese bunte Pilzmischung natürlich sofort ins Auge gesprungen.
    Da musste ich natürlich einige Fotos machen. Die Aufnahmen entstanden am 15.09.
    Ich erwarte mir natürlich nicht, dass da jetzt jedes Pilzchen / Schleimpilzchen bestimmt wird.
    Speziell der rote Pilz in der oberen Bildhälfte hat es mir angetan - der hat eine ca. 3 bis 5 mm dicke Schicht gebildet.
    Gewachsen sind diese "Gebilde" auf einem großen Stamm Totoholz (in horizontaler Lage) - eher in der nicht dem Licht zugewandten Seite.
    Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee betr. Bestimmung hätte.
    mfg Karl

    PS : Die 2. Aufnahme ist ein Ausschnitt aus dem ersten Bild.

  • Hi Karl,


    bei dem Roten könnte ich mir Rhodonia placenta vorstellen. Der darauf sitzenende Pilz ist m.M. nach ein Schimmelpilz und kein Schleimpilz.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127+2(DGSPR :ghurra: )=129


    Warnhinweis

  • GriasDi Karl,

    das ist wirklich ein sehr fotogenes Ensemble.

    Sowas muss einem erst mal auffallen.

    Die Rotfärbung des resupinaten Porlings ist wohl bedingt durch Bakterienbefall, wie man es auch von einigen Blätterpilzen, z.B. dem Jungfernellerling, kennt. Der "grüne Schimmel" könnte eine Trichoderma sein. Das sind anamorphe Pilze. Arten der Gattung Hypocrea haben z.B. solche Anamorphen.

    An liabn Gruaß

    Werner