flaschenförmige Phyaliden

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,

    obwohl auf Buchen-Cupulen auch unter der Lupe kein Schimmel sichtbar war, klebte ich eine ab und erhielt eine erstaunliche Vielfalt an Pilz-Formen. Kopfzerbrechen machte mir vor allem diese lageniformen Phyaliden. Ich weiß nicht einmal, ob es Basidio- oder Hyphomyceten sind. Ob da wohl jemand klarer sieht?

    VG, Tonio

  • Hallo Tonio,

    opfzerbrechen machte mir vor allem diese lageniformen Phyaliden.

    Die gehören zum Chalara-Typ, aber es ist keine Chalara.

    Chalara selber hat andere Konidien.

    Ich denke du solltest bei Phialophora schauen oder naheliegendes.


    VG : Thorben

  • Hallo Tonio,

    Was hältst Du von Tolypocladium sp?

    Daran glaube ich eher nicht, weil das eine Parasitäre Gattung ist.

    Dein Fund bildet auch Konidien in Ketten, was auch ein wichtiges Merkmal ist.

    Die Idee mit der Phialophora fällt weg, aber Chalara-Typ passt weiterhin.

    Vermutlich hast du den gleichen Pilz wie hier gefunden.

    Ordnung Leotiales
    Leotiales von SCHLESWIG-HOLSTEIN, GERMANY am 17. Mai 2025 um 11:01 AM von Bohan Jia. ex Fagus sylvatica conidia: 3.2 [4.2 ; 4.5] 5.5 × 2.4 [2.9 ; 3] 3.5…
    www.inaturalist.org


    VG : Thorben