Schlüssel für imperfekte Pflanzenpilze auf www.phytoparasiten.de - Ein Meilenstein!

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 88 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jule.

  • Liebe Phytobegeisterte,


    wir alle kennen das monumentale Werk von Klenke & Scholler (2015) in dem die Großgruppen der pflanzenparasitischen Kleinpilze (Roste, Mehltaue, Brände und kleine weitere) behandelt werden. Auf meiner Homepage finden sich zu vielen dieser Arten Bilder (Makro- und Mikro und weitere Infos).


    Die anamorphen Ascomyzeten auch als imperfekte Pilze bzw. Coelomyzeten / Hyphomyzeten bekannt, und auch teleomorphe Stadien von Pflanzenparasiten an Pflanzen wurden bisher oft mit der Kneifzange angefasst.


    Dies wird sich nun hoffentlich ändern.


    Ab sofort könnt ihr auf meiner Homepage einen Bestimmungsschlüssel zu diesen Gruppen herunterladen (Klenke & Kruse 2025), der ein Arbeitsdokument ist und in unregelmäßigen Abständen neue Versionen hochgeladen werden. Hier ein großes Dankeschön an Friedemann Klenke, der an diesem Dokument schon viele Jahre gearbeitet hat. Ich bin erst später dazu gestoßen.


    Bestimmungsschlüssel Imperfekte & Perfekte Ascomyzeten | (Obligat) Phytoparasitische Kleinpilze



    Im pdf findet ihr die Arten verlinkt, die ich bereits auf der Homepage eingebaut habe, z.B. einige Coelomyzeten


    Coelomyzeten (Imperfekte Ascomyzeten) | (Obligat) Phytoparasitische Kleinpilze



    Es werden von Zeit zu Zeit neue Versionen des Schlüssels hochgeladen, auch die Anzahl der bebilderten Arten wird immer mehr werden. Ich freue mich über Hinweise zum Schlüssel, benutzt und testet ihn. Nur so kann er besser werden!



    Liebe Grüße,

    Julia


    PS: Viel Spass beim Stöbern und bestimmen!

  • Liebe Julia,


    vielen Dank, das klingt spannend, auch wenn Phytoparasiten für mich bislang ein Buch mit sieben Siegeln sind.


    Als Hinweis für diejenigen, bei denen der Link, so wie bei mir, nicht mit einfach Anklicken funktioniert: Die Adresse kopieren und in die Adresszeile des Browsers reinkopieren klappt.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103