Scharfer Täubling bei Kiefer

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 116 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suillus.

  • Hallo,


    diesen Täubling fand ich vorletzte Woche direkt am Fuß einer Kiefer. Der Geschmack war schon nach Sekunden brennend scharf und verweilte lang im Mund.


    Könnte das der Blassgelbe Täubling (Russula raoultii) gewesen sein? Aber der soll ja hauptsächlich bei Laubbäumen vorkommen...




    Liebe Grüße Suillus

  • Hallo Suillus,


    makroskopisch kann das durchaus R. raoultii sein. Vielleicht gab es an der Fundstelle auch irgendeinen Laubbaum, auf dem Foto sieht man nicht nur Kiefern-Detritus.

    Weiter in Frage kommen R. farinipes, diese allerdings auch unter Laubbäumen, oder stark ausgeblasste Exemplare von Täublingen, die man eigentlich mit weinrotem Hut kennt. Z. B. findet man in R. sardonia-, R. sanguinaria, oder R. fragilis-Kollektionen immer mal wieder solche dazwischenstehenden Blässlinge. Hilfe bietet hier die Ermittlung der Sporenpulverfarbe, die bei den in Frage kommenden Arten sehr unterschiedlich ist, von weiß bis ockergelb.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling,


    vielen Dank.


    Ja, leider konnte ich den Fund mangels Transportgefäß nicht mitnehmen (man sollte niemals in Eile durch den Wald flitzen sondern sich Zeit nehmen) und ich habe auch nicht dran gerochen. Ich gehe sicher bald nochmal an die Stelle und schaue mich dann nochmal um, ob was nachgekommen ist.


    Rund um die Kiefer wuchsen auch Buchen, es kann also gut sein, dass die Kiefer gar nicht der Symbiont war.


    LG Suillus