Guten Tag,
im reinen Fichtenwald auf 1000 Metern über dem Meeresspiegel (Allgäu bei Unterjoch) mit saurem, moosbedecktem Boden war heute *alles voll* mit einem dunkelbraunen Gürtelfuß. Die Schwierigkeit beim Bestimmen von Telamonien ist mir wohl bewußt. Da aber im Winkler und FoTE die meisten ähnlich gefärbten Gürtelfüße als Laubwaldarten angegeben werden, hatte ich die Hoffnung, vielleicht doch eine Art eingrenzen zu können.
Mein Vorschlag wäre Cortinarius flexipes var. flabellus.
Hutdurchmesser: 3 cm
Hut: wasserzügig (hygrophan), gebuckelt bis spitz gebuckelt
Stiellänge: 4,5 cm
Geruch: wenig auffällig, chemisch, blumig
Sporen: 8x5 mu, warzig
Dürfte C. flexipes hinkommen? Oder ist es falsch? Oder alles unsicher?
Für Antworten bedanke ich mich herzlich.
Viele Grüße,
Benjamin