Hätte hier wer eine Idee was das auf einer physcia sein könnte. Ich denke hier Sporen zu sehen lg.
Rosa flechte
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 152 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Hallo Cognacmeister,
in den Zellen sieht man grüne Elemente, also Chlorophyll, damit handelt es sich um Pflanzenzellen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das einfach der Algenpartner der Physcia.
Björn
-
Hallo Cognacmeister,
in den Zellen sieht man grüne Elemente, also Chlorophyll, damit handelt es sich um Pflanzenzellen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das einfach der Algenpartner der Physcia.
Björn
I sags mal so in meiner Vorstellung hätte ich nämlich eine Alge vermutet aber is no etwas schwierig für mich lg. Eine Frage hast du schon laetisaria lichenicola gesehen und danke erstmal.
-
-
Hallo Cognacmeister,
ja, ich hab Laetisaria lichenicola schon mal gefunden. Vorgestellt habe ich die Art als Nr. 2 hier.
Björn
Geh du machst Mi fertig super geil hast du a info für Mi wann und wie die wächst oder ob di kalt oder warm braucht. Und seh i des richtig das du die in deinem Beitrag eingefärbt hast wen I fragen darf lg.
-
Hallo Cognacmeister,
ich hab die Art dreimal gefunden, einmal im Januar, einmal im Februar und einmal im März. Wichtiger als die Temperatur ist aber glaube ich eher die Feuchtigkeit. Und ja, ich hab für die Mikroskopie mit Kongorot angefärbt.
Björn
-
Hallo Cognacmeister,
ich hab die Art dreimal gefunden, einmal im Januar, einmal im Februar und einmal im März. Wichtiger als die Temperatur ist aber glaube ich eher die Feuchtigkeit. Und ja, ich hab für die Mikroskopie mit Kongorot angefärbt.
Björn
Sehr gut danke I habs mir fast gedacht das eher kalt sein muss super dein Betrag hilft auch enorm danke.
-
Weisst du is bessere is no daran das mitten in der stadt zu sein scheint 😀