Cuxhaven 9.8.2025

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    nun zu einer bunten Mischung von Pilzen auf Salzwiesen, Küstenheiden und im Wald


    1. Tubifera ferruginea


    2. Uromyces limonii ex Limonium vulgare


    3. Claviceps purpurea ex Ammophila arenaria


    4. Albugo lepigoni ex Spergularia marina


    5. Claviceps purpurea ex Secale cereale


    6. Suillus grevillei


    7. Cortinarius bolaris


    8. Suillus granulatus


    9. Phaeolus schweinitzii


    10. Neoboletus erythropus


    11. Leotia lubrica


    12. Und eine Gruppe Rhizopogon, wo ich mal wieder an der Frage scheitere, ob die Rhizomorphen den Fruchtkörper ganz umhüllen oder nicht.


    Björn

  • Hallo Karl,


    wenn man sich für Ja entscheidet, dann kommt man zur luteolus/verii Diskussion, die hier im Forum ja schon verschiedentlich diskutiert wurde. Bei meinem Fund sind die Rhizomorphen schon relativ rötlich und nicht in der gleichen Farbe wie die Peridie. Außerdem fällt auf, daß die Basidien praktisch alle lageniform sind. Bei genauerer Betrachtung wirkt es auf mich so, als seien die Wände der Basidienbasen auch leicht verdickt (zumindest im Vergleich zu den Wänden im oberen Teil), womit ich dann zu R. verii gelange. Interessanterweise ist der Fund von R. verii, den Mario letztes Jahr hier im Forum vorgestellt hatte, auch aus der Cuxhavener Ecke.


    Björn