Unterscheidung junger FK von Rubroboletus satanas und Rubroboletus legaliae

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 125 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ego.

  • Hallo zusammen,


    an einer Stelle, an der bisher lediglich R. legaliae bekannt war, habe ich folgende Pilze gefunden. Die FK sind insgesamt noch sehr jung und machen rein optisch zunächst den Eindruck, als handele es sich um R. satanas. Über die Schwierigkeit der Unterscheidung junger FK von R. satanas und R. legaliae bin ich mir bewusst. Das wurde hier im Forum ja auch schon häufiger diskutiert. Dennoch bleiben bei mir ein paar Fragen bezüglich einiger Beobachtungen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :)


    Zunächst auffällig waren leichte Rosatöne am Hutrand, die hier auf dem Foto jedoch nicht rüberkommen.


    Was m. E. auch gegen R. satanas spricht: Die Pilze blauen deutlich intensiver, als das normalerweise für R. satanas angegeben wird. Was mir auch noch aufgefallen ist, sind die rötlichen Verfärbungen in den Madenfraßstellen. Können das beide Arten haben?



    Zudem ist mir die rote Subkutis aufgefallen. Der Hut verfärbt sich also rot, wenn man daran reibt. Auch hier frage ich mich, ob dieses Merkmal beide Arten ausbilden? In der Literatur bin ich hier nicht wirklich fündig geworden. Bei Mikšík heißt es lediglich für R. satanas "darkening when bruised" und für R. legaliae "brownish when bruised". Braun/dunkel verfärben sich die geriebenen Stellen jedoch erst nach einigen Stunden.



    Bei Gminder/Karasch im Buch wird erwähnt, dass R. satanas eine Jod negative Reaktion im Stielfleisch hervorruft, R. legaliae eine Jod positive. Mit Lugolscher Lösung war die Reaktion jedoch negativ (es müsste ja eigentlich Weinrot werden?). An anderer Stelle hier im Forum wurde das jedoch auch schon mal an beiden getestet und festgestellt, dass das nicht wirklich zur Unterscheidung dient. Gibt es hier neue Erkenntnisse?



    Schon mal besten Dank für eure Hilfestellungen :)


    Viele Grüße

    Tobias

  • Hallo!


    Mit der roten Subkutis und insbesondere dem vorletzten Foto wäre ich bei R. legaliae. Du warst in Bad Homburg? Dort gibt es auch R. satanas, vergangene Woche habe ich zwei Exemplare unter einer sehr alten Hainbuche gefunden.


    Beste Grüße,


    Frank

  • Hallo Tobias

    Suillellus Gattung reagiert auf Jod - Melzer Reagenz , Rubroboletus Gattung ned


    Melzer Reagenz


    R. legaliae Hutfleisch und StielbasisfleischMelzer Test


    -


    R. satanas Hutfleisch und Stielbasisfleisch Melzer Test


    -


    -


    LG

  • Du warst in Bad Homburg? Dort gibt es auch R. satanas, vergangene Woche habe ich zwei Exemplare unter einer sehr alten Hainbuche gefunden.

    Genau. Diese Exemplare standen bei einer Eiche, gut getarnt zwischen zahlreichen C. radicans und waren daher erst bei genauem Hinsehen zu entdecken.