Der Wahnsinn geht weiter. Eine Tour durch den Laubwald.

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 175 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Huhu, nachdem meine Steinpilzstellen von anderen Sammlern radikal geplündert wurden, hab ich mich mal auf den Weg in neue Gebiete gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Hier mal ein paar Eindrücke von meiner Tour.


    Die Steinpilzschwemme ist hier noch voll in Gange. Leider gibt es seit Tagen starken, trockenen Wind, der teilweise für starke Trockenschäden sorgte.




    Auch ein paar Riesen waren dabei.



    Wenn man nicht genau hinschaut, kann es schnell mal gefährlich werden, hier könnte es sich evtl um einen Panther handeln, er hatte jedenfalls das "Bergsteigersöckchen". Genauer habe ich das aber nicht analysiert. Diese standen zahlreich zwischen den Steinpilzen.


    Die ersten Fichtensteinpilze kommen.


    Die Raufußröhrlinge explodieren dieses Jahr auch.




    Würde auf den Hainbuchen-Raufuß tippen?


    Rotfußröhrlinge gab es überall, teils auch schöne, junge Exemplare.


    Ein toller Täubling, war jetzt nicht willig den zu kosten aber evtl Stachelbeer-Täubling? Da ist eine Bestimmung ja eher schwer.


    Zum Schluss noch eine hübsche Koralle.


    An einem Feldrand gab es noch ein paar alte Flockis und hier und da standen Perlpilze, von denen hab ich aber das Foto vergessen.


    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

    Liebe Grüße Lou

  • Bei dir geht's ja 1:1 so ab wie bei mir :D
    Ist es bei dir auch egal wo du hingehst? Einfach in einen unbekannten Wald rein und alles voll mit Steinpilzen und Raufüßen?

    Glückwunsch zu den schicken Funden!


    LG Christopher

  • Bei dir geht's ja 1:1 so ab wie bei mir :D
    Ist es bei dir auch egal wo du hingehst? Einfach in einen unbekannten Wald rein und alles voll mit Steinpilzen und Raufüßen?

    Glückwunsch zu den schicken Funden!


    LG Christopher

    Ja aktuell muss man nur wissen an welchen Stellen man gucken muss, allerdings sind unsere Wälder alle recht klein, daher muss man dahin, wo wenige Leute sind :) Richtung Stadt findet man nur wenig, da viele alles mitnehmen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist :|

  • Dem würde ich mich anschließen. Die Art kommt bei mir auch in manchen Jahren vor. Hutfarbe passt auch, wenngleich das ja bei Täublingen oft recht variabel sein kann.


    LG Christopher