Eine Runde um den Baggersee

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 105 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Hallo,

    nachdem gestern im sauren Nadelwald schon einiges los war, haben wir heute zum ersten Mal eine Runde um einen hiesigen Baggersee gemacht. Dort gab auch einiges zu entdecken, vieles kennen wir nicht und können wir nur annäherungsweise bestimmen.


    Auf dem Weg gab es eine kleine Täublingsparade

    1.


    2

    3


    4



    5. Da mild schmecken und schön schinkenrot, spitig zulaufendem Stiel und zurückgezogener Huthaut sind wir beim Speisetäubling


    6. Und gelbe Täublinge


    7. Die aktuell allgegenwärtigen Waldfreundrüblinge


    8. Ein kleiner Milchling


    9. Perlpilze in allen Altersstufen


    10. Flache Lackporlinge


    11. Samtiger Schichtpilz?


    12. ?


    13. Koralle? Oder eine Keulen Art?


    14. Evtl. Ockerrötlicher Resupinatstacheling? Keine Ahnung


    15. Hexenröhrling mit sonderbarem Befall, könnte Das Goldschimmel sein?


    16. Zum Schluss schöne Netzhexen


    Bin wie immer für Korrekturen dankbar!


    Vielen Dank fürs Mitgehen


    VG

    Dani

  • Zur schimmligen Hexe: Ja, das ist Goldschimmel. Die gelben Flecken sind im späteren Stadium ganz typisch. Das kann soweit gehen, dass der ganze Pilz gelb wird. Sieht hübsch aus.


    LG Christopher

  • Hallo,


    Sehr schön und erst die ganzen Täublinge :love: .


    6 dürfte sich stellenweise grauschwarz verfärbt haben und heist dann Gelber Graustieltäubling Russula claroflava. Wächst bei Birke auf nährstoffarmen Moorböden.


    Ein weiterer Birkenbegleiter sollte unter 3 der Grasgrüne Täubling Russula aeruginea sein.


    12 mit dem Brennenden Rübling Collybiopsis peronata vergleichen.


    Die zwei rechten unter 5 zeigen einen gilbenden Stiel oder täuscht das?


    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!