Hallo zusammen,
Wie Stefan schon gesagt hat, geht oedematopus mikroskopisch über die Huthaarlänge (30-40(-60)µm, die anderen beiden sind bei 60-70(-120)µm), die anderen beiden gehen bei typischen Kollektionen dann anhand der Hutfarbe (subvolemus sehr hell, volemus sehr dunkel), Fruchtkörper die farblich dazwischen liegen können dann beides sein, die sind dann nicht morphologisch bestimmbar. Das hier ist die Veröffentlichung dazu, leider kein open access: https://www.sciencedirect.com/…abs/pii/S187861461500152X
Ich hatte bisher nur in Schweden mal Brätlinge gefunden, die hielt ich für blass genug, sie als L. subvolemus zu benamsen: https://www.inaturalist.org/observations/240025783
LG Lara