Für die Phyto - Freaks: Oranges am Glockenblumenstiel

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Guten Abend,


    ich habe heute am Stengel einer pfirsichblättrigen Glockenblume dieses orange Gewimmel entdeckt:





    Mein olles Handy macht leider keine besseren Makros, und Bilder durchs Mikroskop kann ich nicht beisteuern.


    Vielleicht weiß trotzdem jemand hier, um was es sich handelt.


    Ich sage schon mal Danke.

  • GriasDi,


    an Campanula kommt als gelboranges Uredienlager nur Coleosporium campanulae vor, ein Wechselrost, der seine Aecien an Kiefer bildet.

    Obwohl die Kiefer neben C. campanulae, auch die Aecien zu vielen weiteren Coleosporiumarten bildet, die morphologisch anhand der Aecien nicht bestimmbar sind und als Peridermium oblongisporium zusammengefasst werden, sind diese Aecien viel seltener zu beobachten, wie z.B. die von Dir gezeigten Uredien von C. campanulae, die gerade an der kultivierten Pfirsichblättrigen Glockenblume sehr häufig ist.

    An liabn Gruaß,

    Werner