Psathyrella potteri

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 313 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bohan Jia.

  • Hallo zusammen,

    es ist ja immer erfreulich, gerade im Frühling "richtige Pilze" zu finden. ==Gnolm26 Und mit ziemlichem Glück finde ich tatsächlich während meines Spaziergangs ein Heer davon:

    Psathyrella potteri


    Zusätzliche Informationen, die oben nicht genannt wurden: Zystiden reagieren auf Ammoniak negativ, Pileozystiden fehlen


    Euch noch einen schönen Tag!

    LG

    Bohan

  • Danke für die klasse Dokumentation!

    Kannst Du noch was zum Fundort sagen?

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hi,

    gibts auch Psathyrella voldemorti? ==Gnolm4 ==Gnolm7 ==Gnolm10


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke für die klasse Dokumentation!

    Kannst Du noch was zum Fundort sagen?

    LG Hilmi

    Hallo Hilmi,


    Diesen Fund habe ich in Schleswig-Holstein südlich von Rendsburg gemacht. Die Fruchtkörper wachsen am Wegesrand zwischen Grasbüscheln unter Weiden (Salix). Es war ziemlich trocken, als ich sie gefunden habe. Der Weg liegt zwischen Ackerfeldern.


    LG

    Bohan