Eine Wohltat aus der Eifel

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 620 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Corne.

  • Hallo zusammen,

    Nein, keine Röhrlings- oder Täublingsorgie und auch keine Cortinarien oder sonstige Kracher. Ein Schildborstling war eine Wohltat für mich. Nach mehr als 20 Kollektionen von Schildborstlingen mit elliptischen Sporen, die bei der Bestimmung Kopfschmerzen bezüglich der Trennung von Scutellinia crinita und S. scuttelata verursachen, endlich mal eine Rundsporige Art :) .

    Randhaare mit meist mehrfach verzweigter Wurzel von 290 -1380 mµ Länge und Sporen von 15 -18 mµ mit abgestutzten Stacheln von über 2 mµ Länge lassen keine Verwechselung zu

    Scutellinia trechispora (sternsporiger Schildborstling)

















    :kaffee: LG Karl

  • Hallo,


    danke für's Zeigen. Scutellinia sind schon schöne Pilze. Immer wieder nett anzusehen.



    Viele Grüße,

    Steffen