Phaeocalicium polyporaeum

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 671 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Moin,


    in einem früheren Beitrag hatten wir die Suche nach Phaeocalicium polyporaeum, die auf Trichaptum biforme wächst, schon erörtert (Trichaptum biforme).


    Mittlerweile bin ich fündig geworden, nach vielleicht 50...60 Sichtungen des Wirtspilzes. Völlig unerwartet in einem trockenen Biotop auf Sand. Die Dinger sind nicht größer als 2 mm.


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    Glückwunsch!

    Da muss man schon sehr genau hinschauen beim Suchen. :gcool:


    LG, Martin

  • N'abend,


    heute bin ich mal wieder über Trichaptum biforme mit einigen Stecknadeln gestolpert. Leider sind die Stecknadeln noch unreif. Die Stielstruktur spricht aber m.E. eher für Phaeocalicium und gegen Chaenotricha. An anderen Hüten hatte ich keine Nadeln gesehen, aber vielleicht auch nicht so gründlich gesucht. Muss ich bei Gelegenheit an der Stelle noch mal schauen, ob es reife gibt.

    nur wenige Nadeln, und sehr klein, max. 0,4 mm

    Auflicht, die Stiel ist durchscheinend

    in Wasser, das größte Exemplar, ungequetscht

    und mäßig gequetscht


    noch nicht unbedingt das, was ich mir erhofft hatte, aber ein Anfang für die mikroskopischen Details - in jung findet man die ja auch nicht alle Tage. Und für die Vollständigkeit mag das nützlich sein.


    LG, Bernd