...unter einer Birke habe ich diesen hier entdeckt:
Leccinun scabrum
Na ja, besser als gar nix 
 Jedenfalls lassen sich die typischen Sommerboleten noch Zeit, mal schauen wie es nächste Woche ausschaut ![]()
schöne Grüße,
Andreas
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.885 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer.
...unter einer Birke habe ich diesen hier entdeckt:
Leccinun scabrum
Na ja, besser als gar nix 
 Jedenfalls lassen sich die typischen Sommerboleten noch Zeit, mal schauen wie es nächste Woche ausschaut ![]()
schöne Grüße,
Andreas
Hallo Andreas !
Na Glückwunsch , habe heute auch an meinen sicheren Fundstellen unter Eschen nach artverwandten Ausschau gehalten , muss mich aber noch ein paar Tage gedulden ,aber Dein Foto macht Hofnung .
Gruss Harry ![]()
puha... jetzt bekomm ich aber richtig Lust auch mal sowas feines und schönes zu finden! ![]()
Congrats!
Hallo Andreas,
Glückwunsch!
Genau danach hatten wir heute auch Ausschau gehalten...vergebens:shy:
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
VG Julius
geniales foto!!!!!!!
Sehr schick!
Sieht supertoll aus![]()
Hallo Andreas,
super Foto das Hoffnung macht. Sieht echt klasse aus.
Liebe Grüße, Grünling
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure lobenden Worte ![]()
schöne Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
würde eher zu einer Rotkappe tendieren.
Kannst Du bitte noch ein Detailfoto vom Hutrand einstellen?
Hast Du Fleischverfärbungen im Schnitt festgestellt?
Gruß, Andreas
Hallo zusammen,
@ Andreas: Wahrscheinlich sind die Farben etwas verfälscht. Der Pilz hatte eine hellbraune Kappe und im Schnitt gab es keinerlei Verfärbungen.
Hier ein Ausschnitt (unbearbeitet)
schöne Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
alles klar - jetzt kauf ich Dir den Birkenpilz ab.
Ein Detailfoto vom Hutrand wollte ich übrigens deshalb, weil die Huthaut bei solch jungen Exemplaren meist lappig über den Rand drüber steht.
Gruß, Andreas
