was könnte das für ein Porling mit zottiger Oberfläche sein?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.198 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    vor ein paar Jahren habe ich diesen Pilz gefunden. Eine recht markante und große Erscheinung.

    Der Objektivdeckel hat rund 5 cm Durchmesser.


    Nachtrag: Aufnahmedatum war der 30. Juni 2017.


    Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, worauf der gewachsen ist. Kann es sein, das er auf einer teilweise oberirdischen verlaufenden Wurzel wächst? In diesem Wald gibt es Eichen und einige Nadelbäume, meist Fichten.

    Leider habe ich die Unterseite nicht besser erwischen können, bzw. habe ich damals nicht darauf geachtet.


    Die Fotos lassen sich gut Zoomen, 6.000*4.000 Pixel.






    Dank & Gruß

    Astrophytum

  • Moin Kaktus,

    Das ist der Nadelholz - Braunporling siehe hier :

    Kiefern-Braunporling – Wikipedia

    Hat ja verschiedene Namen der gute.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Kakteen haben schon Knospen?

    Ja , die kleinen , Turbinicarpus und so...

    Die haben schon Knöspchen seit Januar...

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------