Ein alter,ein neuer

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.058 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo,


    In das Reich der Porlinge bin ich noch nicht tief genug
    vorgedrungen um diesen Pilz bestimmen zu können.
    An umgestürtzter Fichte.


    Dieses Bild ist aus einem älteren Beitrag und noch unbestimmt.
    Interessiert mich wirklich sehr worum es sich handelt.Kann das
    ein junges Exemplar des Orangefarbigen Kammpilzes(Phlebia merismoides)
    sein?


    Gruß Detlef

  • Hallo Detlef!


    Nr.1 sieht habituell total wie ein Fomes fomentarius (Rotrandiger Baumschwamm) aus.
    Was nicht passt, sind die doch recht stark gefärbten roten Poren.
    Da ich aber keinen Phellinus (Feuerschwamm) kenne, der so geformte Fruchtkörper ausbildet, würde ich meinen, dass irgendwelche ungünstigen Lichtverhältnisse uns da was vorgaukeln.
    Bin aber nicht restlos sicher.


    Nr.2 kommt mir auch bekannt vor. Ich weiß gar nicht, ob das sogar eine Flechte ist oder ein "niederer" Pilz. Phlebia ist es aber nicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    Das 1.Bild ist etwas bearbeitet dadurch erscheinen die Farben etwas
    kräftiger.Habe mir gerade die Raw-Datei nochmal angeschaut.Die Poren sind schon
    sehr orange.
    Schade,habe ja auf dich gezählt den 2. bestimmen zu können.Vielleicht werde ich's
    irgendwann in Erfahrung bringen.


    Danke dir jedenfalls und gute Nacht,
    Detlef

  • Hallo Detlef,


    beim ersten ist mir auch nur der Rotrandige in den Sinn gekommen.


    Vergleiche den zweiten mal mit Pterula multifida, Starkriechende Borstenkoralle.


    Gruß Harald

  • Tja, stimmt. Nachdem ich erst selbst noch mal ins Buch geschaut habe, denke ich dass das nicht so recht hinkommt.
    Eine andere Idee fehlt mir gerade...


    Gruß Harald