Hallo zusammen,
weiter geht es mit dem zweiten Teil der Moor-Tour.
1. Gymnosporangium cornutum ex Sorbus aucuparia. Während ich den Pilze fotografierte, machte ein Vater mit seinem kleinen Sohn eine Rast auf einer Bank. Als ich an den beiden vorbeikam, fragte der Sohn, was ich da angeschaut habe. Ich erklärte, daß ich Pilze such und zeigte ihm den Rost. Der Kurze zeigte mir daraufhin eine handvoll matschiger Rotfußröhrlinge, die sie schon gesammelt hatten. Als ich nach etwas weiterem Small Talk zum Thema Pilze dann wieder des Weges zog, hörte ich, wie der Kleine seinen Vater fragte: "Papa, können wir auch solche Pilze sammeln wie der Mann?"
2. Tylopilus felleus
3. Puccinia graminis ex Lolium perenne
4. Phragmidium bulbosum ex Rubus fruticosus agg.
5. Oosporen von Sclerospora graminicola ex Echinochloa crus-galli
6. Zwischendurch mal etwas Blumiges: Sonnentau
7. Das müßte Uromyces silphii ex Juncus tenuis agg. sein. Die Keimporen der Uredosporen liegen klar im oberen Sporendrittel. Dazu noch Eudarluca caricis als Hyperparasit
Björn
