Pilzgericht heute

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.862 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jorge.

  • Hallo Forum,


    gerade mit meiner Freundin verspeist:


    zum Braten: Olivenöl mit Butter
    je 200g "freilebende" Austernpilze, Semmelstoppelpilze und Toten-Trompeten
    Zwiebel
    Pfeffer, Salz
    krause Petersilie
    :P:P:P /5


    Georg

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()

  • Hi Georg,


    da hätte ich gerne mit gegessen! ;)
    Ergänzung wäre noch etwas Knoblauch, bei Austern mach ich da fast 5 Zehen rein, schmeckt man gar nicht groß raus.


    Meine "Indoor Austern" brauchen noch ne weile aber dann :plate:


    Pilze muss man kennen "lernen" das ist ähnlich wie bei Freundschaften... ;)


    Onlinebestimmungen sind nur als Bestimmungshilfen/Tipps anzusehen, sie ersetzen NIE
    den Gang zum Pilz-Sachverständigen! Keine Essensfreigabe im Forum!

  • Moien Benny,


    tja Knoblauch hätte das Gericht sicherlich noch verbessert (vielleicht :P:P:P:P / 5), aber leider kommt Knoblauch aus beruflichen Gründen nur Fr. und Sa. in Frage ;(


    Nacht

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()

  • Hallo Forum,


    heute gabs Steinpilzpfanne mit vielen Fichtensteinpilzen, schwarzhütigen Steinpilzen, flockenstieliger Hexenröhrling, Maronenröhrling und Laubwald-rotkappe :P
    Klassisch mit Toastbrot, angebraten mit Zwiebeln, Knoblauch in Olivenöl und Butter, zum Schluss mit Petersilie verfeinert.
    Bewertung :P:P:P:P/5


    Gruss

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()

  • Hi Forum,


    gestern gab es gebratene Trompetenpfifferlinge und graue Leistlinge mit etwas aufgeschagenem Ei.


    :P:P/5


    Gruss Georg

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()

  • Hej!


    Heute gibt es Steilnpilzsuppe (aus selbstgetrockneten Steinpilzen).:plate:
    Gegessen wird zusammen mit Ulla, wir haben zusammen Pilze gesucht!


    Zutaten für 4 Personen:
    30g getrocknete Steinpilze
    1 l Wasser
    30g Butter
    1 kleine Zwiebel
    15 g Mehl (das ist ein schwach gehäufter EL)
    ½ l Brühe
    1/8 l Sahne


    Schnell, einfach lecker!


    Liebe Grüße
    Irmgard

  • Hallo,


    die Pilzsuppe hört sich gut an. Muss ich auch mal machen. Kann man auch gefrorene Pilze nehmen?


    Heute gibt es bei uns Steinpilzpfanne:


    1 kg Steinpilze
    2 Zwiebeln
    1 Päckchen rohen, gewürfelten Schinken
    1 Becher Sahne
    Salz, Pfeffer, etwas Chili, Paprika edelsüß, Petersilie, evtl. etwas gekörnte Brühe zum Würzen
    Soßenbinder oder Mehl zum Eindicken


    Dazu Reis, man kann auch Bandnudeln nehmen.


    Viele Grüße Ani

  • Hej Ani,


    glaube nicht (das heißt man kann wohl, erreicht aber lange nicht den gewünschten Geschmack, siehe Rezept):


    Steinpilzsuppe


    Dies Suppe ist wegen ihres intensiven Pilzgeschmacks und der Steinpilzeinlage beeindruckend. Im Regelfall muß man getrocknete Steinpilze nehmen. Diese gibt es in kleinen Tütchen, aber auch in besseren Geschäften in Gläsern oder Döschen von ca. 30g Inhalt, die wesentlich besser und kaum teurer sind.


    ... oder selbstgetrocknet!!!:P


    Zutaten für 4 Personen:


    30g getrocknete Steinpilze
    1 l Wasser
    30g Butter
    1 kleine Zwiebel
    15 g Mehl (das ist ein schwach gehäufter EL)
    ½ l Brühe
    1/8 l Sahne


    Die Steinpilze in dem Wasser für 40 Minuten einweichen. In einem Topf die Zwiebel im Fett weichdünsten. Das Mehl überstäuben und gut durchschwitzen. Das Steinpilzwasser durch ein sehr feines Sieb (gegebenenfalls ein Kaffeefilter) dazugeben. Die Pilze wegen eventuellen anhaftenden Sandes gut abspülen, halbieren und dazugeben. Brühe hinzufügen. 12 Minuten leicht kochen lassen. Sahne unterrühren, noch einmal heiß werden lassen und servieren.
    Ich gebe immer noch zum Schluss ein paar frische Kräuter hinzu und lasse es etwas ziehen! z.B. Petersilie, Schnittlauch

  • Hhmmm;mit Rotkappen funktioniert das Rezept leider nicht;aus Mangel an Steinpilzen hab ichs mal damit versucht,die wurden immer härter und zäher!!
    ...Letztendlich hab ich die Pilzstücke ausgesiebt,und eine leckere Pilzcremesuppe ohne Feststoffe gehabt!!;)
    Auch mal ganz lecker!!:thumbup:

  • ...war heute meine allerbeste!!!!!:plate:


    Vor allen Dingen das ERSTE MAL! mit selbst gesammelten
    und selbst getrockneten Steinis!:P


    Aber will es noch mit Trompetenpfifferlingen probieren!!
    Hoffe wird gut!


    Liebe Grüße
    Irmgard

  • Hallo Forum,


    heute gab es Dunklen Hallimasch nach dem Rezept von Jörg Heidberger (s. Jetzt kommt er, der dunkle Hallimasch)


    Hallimasch mit Zwiebeln, Speck, Salz, Pfeffer und Petersielie gut durchgebraten. Im Gegensatz zu Jörg habe ich sie vorher abgekocht.
    Vielleich desshalb nur :P:P/5


    Georg

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips