Überanger Mark 17.02.2019

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.381 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    heute war ja direkt noch mal schönes Wetter angesagt. Das galt es zu nutzen - zumal man ja auch nicht weiß, wann es den nächsten Regen geben wird und im schlimmsten Fall hier bald alles wieder rappeltrocken sein kann. Diesmal ging es für mich an die Stadtgrenze zwischen Duisburg, Düsseldorf und Ratingen in Überanger Mark. Dort fanden sich dann folgende Pilze:


    1. Peniophora incarnata mit der üblichen Kombination von inkrustierten und nackten Zystiden


    2. Hier würde ich ja wieder auf Trechispora tippen, komme da dann aber zu nichts Passendem aus.

    Basidie 4-sporig

    Sporen globos

    Schnallen vorhanden

    Mit Melzer

    Und nochmal Basidien


    3. Encoelia furfuracea


    4. Hymenochaete rubiginosa an Quercus


    5. Hier würde ich auf Dasyscyphella nivea setzen. Gefunden am gleichen Eichenstamm. Sporengröße (8.2+-0.6) µm x (2.0+-0.3) µm

    Sporen

    Ascus mit Haken

    Asci und Paraphysen

    Haare

    Nochmal Sporen

    Excipulum

    Haare


    6. Polyporus brumalis


    7. Phaeobotryosphaeria visci auf Viscum album. Wahrscheinlich auch alles andere als selten, aber oft übersehen. Für Nordrhein-Westfalen scheint es bis jetzt noch keine Funde zu geben.


    Björn

  • Hallo Pablo,


    die Cristinia helvetica scheint in der Tat sehr gut zu passen. Die gemessene Sporengröße liegt bei meinem Fund bei (4.5+-0.2) µm x (3.8+-0.2) µm und ein schneller Blick mit Baumwollblau hat gerade auch die cyanophilen Eigenschaften bestätigt.


    Ansonsten hatte ich mir auch noch dieses schwarze Gestrüpp mitgenommen, wo ich aber irgendwie keinen blassen Schimmer habe. Pilzlich ist es ja schon, aber dann hört es auch auf.


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Achtung, jetzt kommt was sehr ungewöhnliches, was auch sicher nicht oft vorkommenn wird:
    Das schwarze Gefussel erinnert mich irgendwie an Chaetosphaerella phaeostroma. Wobei ich mich ja mit Kernpilzen eigentlich überhaupt gar nicht auskenne, und erst recht nicht wenn ganz ohne Perithecien und nur Anamorphe bzw. Subikulum vorhanden sind. Wäre aber vielleicht mal eine Idee zum vergleichen.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    das scheint ganz gut zu passen - auch wenn sowas mit den wenigen Merkmale, die schwarze Hyphen so zu bieten haben, natürlich immer schwierig zu beurteilen ist. Die Art hatten wir vermutlich auch letztes Jahr auf einer Exkursion im Bergischen Land. Ich hatte mich auch daran erinnert, aber da sie dann schlußendlich nicht in der Fundliste auftauchte, konnte ich mich nicht an den Namen erinnern. Und Filzmattenpilz hat bei Google dann leider keine Treffer zu Tage gefördert. Komisch eigentlich, sonst ist Google doch so klug und erkennt, daß Filzmattenkugelpilz recht nahe dran liegt.


    Björn