Riesenbovisten in Schleswig Holstein?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 8.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gitte1.

  • Hallo!
    Ich wohne seit zwei Monaten im schönen Norddeutschland, in der Nähe von Bad Oldesloe (Kreis Stormarn).


    Was mir hier bislang fehlt, sind meine geliebten Riesenbovisten, die ich in meiner Heimat (bei Aachen) jedes Jahr gesammelt und mit Freude verspeist habe.:P


    Hat jemand einen Tip, wo ich welche finden könnte?


    Oder gibt es bestimmte Stellen, wo sie bevorzugt wachsen????


    Bitte, bitte helft mir.

  • Hi Gitte,


    zunächst einmal herzlich willkommen hier im Pilzforum!:thumbup:
    Zu deiner Frage: Riesenboviste findet man meist an prädestinierten Standorten, vor allem auf Wiesen (hier sind besonders alte Streuobstwiesen interessant) und Weiden (meiner Erfahrung nach am ehesten auf Pferde-Weiden). Es gibt Quellen, die auch lichte Kiefernwälder erwähnen. Ich persönlich kenne aber niemanden, der in solchen Lokationen schon mal fündig wurde.


    Viel Glück,
    lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • Hallo Gitte,
    habe gerade meinen ersten Riesenbovist aus Schleswig-Holstein verspeist - in einer Gemüsepfanne mit Judasohren. Ich finde, der Riesenbovist ist eine viel bessere Wahl als Tofu.
    Gefunden habe ich ihn (vgl. Posting von gestern: rasenwieslinge-t-4080.html
    )
    in der Nähe von Schuby direkt am Feldrand. Ich habe mir sagen lassen, dass es auch in der Umgebung von Treia massig Riesenboviste auf den Wiesen geben soll.
    Ich hätte für meinen Teil gerne mal einen Pfifferling gefunden - bislang Fehlanzeige in Schleswig-Holstein.


    Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche
    Jens

  • :evil: Das stimmt so NICHT!!! Letztes Jahr war ich auf Besuch bei meiner Verwandschaft in Kropp und habe durch Zufall im Wald einen ganzen Spankorb voller Pfifferlinge und einige Maronen gefunden!!
    Nur einen agressiven Förster gibt es dort,der beim Parken in Wegeinfahrten sofort mit dem Abschleppdienst droht...

  • Hallo Jens,


    Mit ziemlicher Sicherheit kein Pfifferling. Aufgrund der Hut.- und Lamellenfarbe schätze ich das es der Falsche Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca) sein könnte.


    schönes Wochenende wünscht,
    Andreas

  • Vielen Dank für den Tip mit Treia und Schuby!
    Leider ist das zu weit weg von hier. Wir wohnen bei Bad Oldesloe. Nun ist die beste Zeit, um Bovisten zu finden, aber ich weiß nicht, wo ichsie suchen soll.
    Bin dankbar für jeden Tip.
    Im Garten haben wir Hasenbovisten, glaube ich. Hat jemand Bilder davon, damit ich vergleichen kann??

  • Moin Gitte, ich suche Riesenboviste im Wendland (Östl. Niedersachsen).......da haben wir das selbe Problem. Ich finde einfach keine....:(


    Hier mal ein Foto von einem Hasenbovist, die tauchen öfters mal auf...


    1z3uipj.jpg


    Riesenboviste


    In Hamburg/ Harburg, also mitten in der Stadt hatte ich 3 Fundstellen mit je 10 bis 15 Exemplaren. Sie wuchsen an Straßenböschungen, welche mit meterhohen Brennnesseln überwuchert waren. Da schaut zum Glück keiner hin...außer ich , hi, hi....


    289vuwh.jpg


    LG, Burkhard


  • Hallo Burkhard,


    wo in HH-Harburg hast Du denn genau die Bovisten gefunden???? Verrätst Du mir die Adresse?:P


  • Hallo Gitte,
    habe neulich auch bei Schleswig am Haddebyer Noor einen Riesenbovist gefunden.


    Viele Grüße
    Jens


    Hallo Jens,


    wo zum Henker ist das denn???? Welche größere stadt ist da in der Nähe? Hast Du nur einen gefunden, oder waren da mehrere?


    Ach Mann... ich würde so gerne dieses Jahr einen schmackhaften Bovisten verzehren... lecker paniert und gebraten... hmmm:P:P:P:P

  • Hallo! Hallo!
    Nun ist ein ganzes Jahr verstrichen, und ich bin immer noch auf der Suche. :(


    Hat denn hier niemand einen Tip für mich?????


    Und noch eine Frage: Kann es sein, dass di Bovisten hier oben im Norden späterreif sind, als in meiner Heimat, dem Rheinland? Dort hat meine Freundin, der ich meine geheime Bovistenwiese verraten habe, vorgestern etliche Exemplare gefunden. Seitdem essen sie und ihre Familie Bovisten, und ich gucke hier oben in die Röhre... ;( ;( ;(


    Letztes Jahr habe ich auf einer Pferdekoppel 2 Stück gefunden (waren leider schon zu alt zum essen). Aber dieses Jahr scheinen dort keine zu sein. Wie kann das angehen????? Oder kommen die noch?????[hr]


    Hallo Burkhard,


    sind die Bovisten auf dem Foto die aus HH- Harburg?????