Ist das ein Risspilz?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 770 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,


    der wächst hier mitten auf dem Weg. Unmittelbar daneben steht eine Lärche. Gegenüber eine Fichte und etwas weiter entfernt gibt es Buchen. Ca. 5-6 cm Hutdurchmesser aufgeschirmt. Er riecht undefinierbar, aber auf alle Fälle nicht gut. Sporenabwurf ist in Arbeit.


    Es wäre schön, wenn Ihr eine weitere Wissenslücke stopfen könntet.


    Lieben Gruß Claudia






    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ja ist einer. :thumbup: Aufgrund der Velumreste auf dem (rotbraunen) Hut wäre I. maculata aus meiner Sicht die wahrscheinlichste Option. Ein Vertreter der Inosperma-Rimosae-Gruppe sollte das aber schon sein.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan, danke für den Namen. Der klingt ziemlich kompliziert. Da wird der Kopf wieder rauchen.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.