Weiter gehts:
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.327 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.
-
-
Hallo zuehli, ich versuche es mal. Vielen Dank für die Rätsel, macht Spaß und übt imnu.
1. Cystoderma jasonis
2. Coprinus micaceus
3. Hyphoderma radula
4. Flammulina velutipes
5. Coprinus picaceus -
Hi!
Ich würde sagen2 - Glimmertintling
5 - Spechttintlingdie anderen sind mir zu hoch...
Grüße, Jan
-
Hallo Harald,
Ich schliess mich Anja an...wechsle (nur so ein Bauchgefühl) Hyphoderma radula mit Cerocorticium molare aus.
Gruss Sepp
-
Ich lasse Euch noch ein wenig weiter eruieren und gebe mal den Hinweis, daß Nr. 4 im Juli gefunden wurde...
Gruß Harald
-
Hallo Harald,
Ich lasse Euch noch ein wenig weiter eruieren und gebe mal den Hinweis, daß Nr. 4 im Juli gefunden wurde......dann kommt mir ausser dem Stockschwämmchen nichts in den Sinn. (Ich denk Galerinas kann man ausschliessen)
Gruss Sepp
-
Ich dachte auch schon an Stummelfüsschen, kann aber nicht genau aus meiner Literatur erkennen, welche es sein könnten.
-
Ich dachte auch schon an Stummelfüsschen, kann aber nicht genau aus meiner Literatur erkennen, welche es sein könnten.Aah, da geht der Weg lang....
GH
-
Wie wäre es mit Crepidotus applanatus (Gerieftes Stummelfüsschen)?
-
Hallo Ihr Lieben,
man merkt, daß sich erste Schwächeerscheinungen breit machen. Diesmal nur 60 % gelöst:
1. Cystoderma granulosum, Rostroter Körnchenschirmling
2. Coprinus micaceus, Glimmer-Tintling
3. Cerocorticium molare, Gezähnelter Reibeisenpilz
4. Crepidotus mollis, Gallertfleischiges Stummelfüßchen
5. Coprinus picaceus, Specht-Tintling