Nicht verzagen:
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.912 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.
-
-
Hallo,
Bild 1 Birkenpilz
Bild 2 EdelreizkerGruß vom Grünling
-
Hallo Harald!
Ich versuche mich mal:1. Leccinum scabrum
2. Lactarius semisanguifluus
3. Lepiota castanea
4. Denk ich noch mal drüber nach...
5. Mycena acicula
Gruß
Jürgen -
Grünling: einer richtig
Jürgen: drei richtig -
Hallo,
1.) Der ganz normale Leccinum scabrum
2.) Lactarius semisanguifluus
3.) Lepiota echinacea (wegen dem Standort im Nadelstreu)
4.) Noch keine Idee...obwohl ich glaub ihn kennen zu müssen
5.) Mycena aciculaGruss Sepp
-
Tja, Bild 3 ist dann halt ein anderer Schirmling, da bin ich dann raus.
Kannst Du zu Bild 4 wenigstens was zur Sporenpulverfarbe sagen? Mir geht's wie Sepp, ich meine ihn zu kennen, komme aber nicht drauf...
-
Zitat
3.) Lepiota echinacea (wegen dem Standort im Nadelstreu)Ich bin fast überzeugt, daß Sepp den richtigen meint, aber den falschen Namen erwischt hat.
Zitat
Kannst Du zu Bild 4 wenigstens was zur Sporenpulverfarbe sagen? Mir geht's wie Sepp, ich meine ihn zu kennen, komme aber nicht drauf...Tja, Weißsporer...
-
Guten Morgen,
ist 4 vielleicht ein Schirmling, vielleicht Lepiota ignivolvata...?
Viele Grüße
Amanita -
kleine Hilfestellung zu Nr. 4:
-
Ist Nr. 4 etwa Lepiota josserandii?
edit: Korrigiere mal auf Lepiota subincarnata!
-
Hallo Harald,
ist
Nr. 4 vielleicht Lepiota clypeolaria?LG
Rita -
Nochmal zu 3): Lepiota echinella ?
-
Hallo Harald,
[quote]
Ich bin fast überzeugt, daß Sepp den richtigen meint, aber den falschen Namen erwischt hat.Nach Konsultation des "blauen Büchleins" ...ich habe Echinoderma echinaceum gemeint.
VG Sepp
-
Hallo Harald,
noch ein Tipp für Nr. 3
Lepiota felina
LG
Rita -
Letztendlich sind die richtigen Namen gefallen, Sepp war aber trotzdem daneben.
Also:1. Leccinum scabrum, Birkenpilz
2. Lactarius semisanguifluus, Spangrüner Kiefernreizker
3. Lepiota echinella/setulosa, Borstiger Schirmling. Für echinacea nicht "struppig" genug.
4. Lepiota subincarnata, Rosaroter Schirmling. Ich habe mittlerweile einige Kollektionen aus diesem Komplex gefunden und bin fast der Überzeugung, daß man L. josserandii nicht wirklich abtrennen kann. Die Übergänge sind doch sehr fließend.
5. Mycena acicula, Orangeroter Helmling.
Und auf zum nächsten Gefecht...
Gruß Harald