Hallo,
Man muss ja schon irgendwie vom Pilzvirus geschädigt sein, um bei diesem garstigen Wetter mit Kamera seine Pilzgründe aufzusuchen
....die Sucht war stärker, ich habs getan ![]()
Der Winterpilz schlechthin, ganz junge Exemplare, hier (sehr selten) an Fichte:
SamtfussrüblingFlammulina velutipes
Immer wieder schöne Farbtupfer in der kalten Jahreszeit. Vorkommen meist an morschen Nadelholz, sehr selten auch an Laubholz. Nach meinem Empfinden ist die Art im Ausbreiten begriffen:
Ganz junge Exemplare (<5mm) ...frisch aus dem morschen Holz hervorbrechend
OrangeseitlingPhyllotopsis nidulans
Mit dem hab ich so spät nicht mehr gerechnet, Wiesenbewohner am Waldrand:
Wiesenellerling Hygrocybe pratensis
...und nochmals ein typischer Winterpilz im frühesten Jugensstadium (die grössten erst max. 15mm gross:
Austernseitling Pleurotus ostreatus
Wenn kein Dauerfrost eintritt, können diese Frk. bestimmt um das 10-fache an Volumen zulegen. Vielleicht kann ich dies dokumentieren wenn ich in einer Woche wieder vorbeischaue.
Fazit: Auch ein regnerischer Tag kann Freude bereiten ![]()
Herzliche Grüsse
Sepp
