Schirmpilz?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.706 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sarifa.

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Forum gerade ganz neu entdeckt. Ich sammle schon seit vielen vielen Jahren Pilze, wobei ich selten Experimente wage und mich eher auf die 4-5 Sorten, die mir bekannt sind, konzentriere ;)


    Nun habe ich gestern am Waldrand in der Wiese mehrere Parasol-ähnliche Objekte gefunden und bin mir nach langem recherchieren im Internet leider immer noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Hatte Parasol-Pilze zuletzt als Kind gesammelt und deutlich größer in Erinnerung. Die Schirme haben einen Durchmesser von 10-15cm.
    Hier ein paar Bilder:





    Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Habt ihr Ideen?


    LG

  • Hallo pilzer089,


    Willkommen im Forum!


    Schneide deine Schirmlinge doch mal der Länge nach durch und schau, ob sie sich ins Rötlich-Gelbe verfärben. Bei den Riesenschirmlingen ist auch der Stiel wichtig für die Bestimmung, also in Zukunft nicht abbrechen, sondern vorsichtig rausdrehen.


    Ich meine, zumindest bei einigen der gezeigten Pilze einen genatterten Stiel zu erkennen, das dürften dann Parasole sein (aber das ist keine Essensfreigabe!). Schau mal nach der Verfärbung, zumindest bei denen, die noch einen Stiel haben. Falls sie gelbrot anlaufen, wird das irgendwas in Richtung Safranschirmling sein.

  • Hallo sarifa,


    Danke für deine Antwort!
    Ja, wirklich schade, dass ich nicht den kompletten Stiel mitgenommen habe. Ich war mir anfangs so sicher, dass es Parasole sind. :/
    Ich habe noch ein paar Fotos gemacht, die hänge ich unten an. Die Stiele der frisch aufgeschnittenen Pilze haben sich nicht verfärbt. Nur bei dem etwas älteren (erstes Foto) erkennt man eine bräunlich-rötliche Färbung.
    Der Geruch erinnert übrigens an Champignons, also eher sehr mild, aber angenehm.




    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    In der Tat, die laufen rötlich an. Aber: Der Stiel ist klar erkennbar genattert und die Struktur der Hutschuppen passt nicht zu den Safranschirmlingen (Gattung: Chlorophyllum). Von Macrolepiota procera gibt es durchaus auch rötende Formen, wie forma fuliginosa und forma permixta. Interessant: Auf einigen Hüten scheint sogar ein schwacher, olivgrüner Schimmer zu liegen. Allerdings kann das auch am Alter liegen. Für Macrolepiota olivascens ist mir das irgendwie zu undeutlich.



    LG, Pablo.

  • Hi,


    Also, auf deinen Fotos sehe ich einen genatterten Stiel, daher würde ich hier auf Parasole tippen. Auch die Hutschuppung ist ziemlich typisch für den Parasol.


    Wenn sich die Schirmlinge verfärben, sieht das so aus: http://www.pilzforum.eu/board/…rophyllum-olivieri--21365. Das leichte Rosa bei deinem ist definitiv nicht so stark