Welcher Täubling ?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.223 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Eigentlich wäre ich ja besser in den Wald gegangen , aber heute habe ich schon 5 Stunden mit einem Täubling gekämpft , welcher seinen Namen nicht nennen wollte, und einen Perso hatte er nicht dabei.
    Aufgrund des Huthautaufbaus und einiger wenigen am Ende –žTennisschlägerartig–œ verbreiterten Zellen (letztes Bild) neige ich jetzt zu Russula laeta , und zwar auf Grund dieses Aufsatzes :
    http://www.dgfm-ev.de/sites/de…files/ZM671063Jurkeit.pdf
    Vielleicht liege ich ja auch total falsch , die Kollegen sind doch ziemlich blass. Und verzeiht die schwachen Mikrobilder , schärfer kann meine Apparatur nicht.
    Fund : reiner Buchenwald
    Hut :Bis 8cm breit , hell rötlich bis rosa ,Mitte gelblich und eingesenkt. Huthaut bis zur Hälfte leicht abziehbar. Hutrand nur bei alten Exemplaren kurz gerieft.
    Lamellen : Gelblich , dicht , nicht gegabelt.
    Fleisch : Weiß und so bleibend. Alles sehr brüchig.
    Stiel : bis 8cm lang und 3cm dick ,weiß ,hohl mit wenig gestopfter Füllung.
    Geruch : unauffällig , höchstens ahnungsweise Bleistiftgeruch.
    Geschmack : Unauffällig , bestenfalls auf Zungenspitze leicht schärflich.
    Sporenstaub : kräftig gelb , zusammengekratzt fast gelbocker. Sporen 6,1-7,7 X 5,2-7,0 , kugelig bis schwach oval.
    FeSO4 : langsam rosa
    KOH : keine Reaktion.
    Ammoniak : negativ.
    Phenol : das übliche langsame Bräunen
    Was meint ihr dazu ?
    Grüße Norbert








     

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo Oehrling,
    Tja , leider löst mein Low-cost-Mikro Das Sporenornament nicht sauber auf. Da kann ich dann höchstens dranrumraten , aber nichts präzises sagen.
    Danke Für deine Hilfe.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------