Welches Becherchen ?Pachyella babingtonii

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.023 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Heute beim Stöckchendrehen im feuchten Buchenlaub an einem armdicken Aststück diese braunen Knöpfchen gefunden.
    An der Unterseite des noch recht festen Holzes im feuchten Laub.
    3 Millimeter breit , ungestielt.
    Sporen oval , 19-21 X 11,7-12,2 µm mit 2 großen Tropfen.
    Paraphysen 210-220 µ lang , am Grund 2,5 bis 3 µ dick , an der stäksten Stelle vorm Ende 8-9 µ dick , 3-fach septiert.
    Wer kennt den gesuchten Kandidaten und kann mir weiterhelfen ?
    Mit Melzers und KOH bin ich noch nicht dran , habe nur 2 Knöpfchen als Material und eines davon schon zerlegt....
    Dank im Voraus und Grüße
    Norbert


    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

  • Hallo Pablo,
    Das war ja flott , und passt auch mit den Mikromerkmalen gut .
    Danke Dir , bist wie immer Hilfreich.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------