Pluteus in weiss....?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.206 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von antilocal.

  • Hallo Pilzfreunde


    In den letzten Tagen, konnte ich einige Dachpilze finden, natürlich auch den ein oder anderen, der nicht seinen Namen auf der Strirn trägt.


    zum Beispiel den....


    Gefunden am 18.11.2014 auf einem ziemlich morschen Laubholzast, könnte Quercus oder Fagus sein.


    Hut 5,1 cm weiss
    Stiel 7cm x 6mm, weiss
    mit Rettichgeruch




    Hds, keine Schnallen gefunden



    Pleurozystiden mit Haken


    Cheilozystiden


    Sporen 6,33-7,18-8,5 x 4,6-5,33-6,05 µm, Q mittel1,35


    Basidien, keine Schnallen gefunden


    Sollte das die weisse Form von P.cervinus sein?
    P.pellitius hat nach Gröger und Ludwig zylindrische Huthauthyphen.


    Hat jemand eine Idee zu meinem Fund?


    Mfg Sven

  • Hallo Sven,


    wegen der dickwandigen Hakenzystiden, der fehlenden Schnallen und des Rettichgeruchs kann es sich eigentlich nur um P. cervinus handeln. Der Habitus und der breite Hutbuckel passen auch. P. pellitus soll nicht nach Rettich riechen und ausschließlich an Buche vorkommen. Eiche als Substrat kannst du identifizieren, wenn du im Querschnitt auffällige Poren findest. Aber auch wenn du das nicht findest, bin ich mit den o. g. Merkmalen eigentlich sicher, dass es sich um P. cervinus var. albus handelt.


    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Steffen


    Vielen Dank für deine Antwort.


    Genau die drei Gründe, waren jene, welche mich zu P.cervinus var. albus brachten.


    Das genauere Untersuchen des Substrats hab ich mir, wie so oft verkniffen, eigentlich war es schon fast kein Holz mehr, sondern Erde.


    Mfg Sven