Schleierlingsfrage

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.086 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo,


    bie der heutigen Suche bin ich über diese Schleierlinge gestolpert, bei denen ich erst dachte das es sich um Schleiereulen (von mir noch nie gefunden) handeln könnte. Das war aber leider falschX(. Bei meinen Recherchen bin ich dann auf den Violettrandigen Schleimkopf (Cortinarius balteatus) gestoßen.



    Fundort war unter Fichte, Eiche und Hainbuche auf Kalk.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    hatte der einen auffälligen Geruch? Ansonsten halte ich mich mal hier raus. Dir sollten Leute antworten, die davon Ahnung haben. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    die haben absolut keinen Geruch aber meiner Nase kann ich nicht immer vertrauen.


    Viele Grüße