wie lange noch und vor allem wann ?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 5.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ovic01.

  • Hallo,



    ich wollte mal fragen, wie lange die Pilzsaison noch geht (auf Maronen und Steinpilze und andere Röhrlinge bezogen)..


    Ich hab ja in den letzten Wochen immer weniger gefunden und letztes WE sogar nur 2 Maronen in 7 Stunden (obwohl ich eigtl. inzwischen die Hauptstellen dafür kenne).


    Ist es jetzt schon wieder vorbei ?



    Und wann sollte man losgehen um zu suchen ? lohnt es sich nur nach tagelangem Regen oder reichen auch schon ein oder zwei Regentage, muss es NUR nach Regentagen Pilze geben oder wachsen die auch so... einmal les ich was von NUR bei warmen und trockenem Wetter, dann heisst es wieder, nach ein bis zwei Tagen Regen.. Lohnt es sich z.b. heute noch loszugehen, wenn schon drei oder vier Tage sonniges aber kaltes Wetter war und es davor 5 Tage geregnet hat ?



    zum dritten Mal losgehen am WE und so gut wie gar nichts finden nach Stunden.. das macht mich langsam nachdenklich..



    danke und Grüße!


    Ralph

  • Hallo Ralph.
    Also in meinen Büchern steht, dass z.B Steinpilze bis mitte Oktober "vorkommen" sollen, Pfifferlinge bis Ende Oktober, Maronen bis Mitte November und z.B Seitlinge bis Ende Dezember.Kommt immer auf den Pilz drauf an wann er wächst und zu welchen Bedingungen.In den letzten Tagen, wo es angenehm warm war und es wenig geregnet hatte, hab ich eher Maronen und Krause Glucken gefunden.Heute habe ich viele schöne und große Steinpilze gefunden und heute ist es schon relativ kühl und die letzten 7 Tage war es sehr kalt und hat viel geregnet.

  • Hallo Ralph,


    Zitat


    ..wie lange die Pilzsaison noch geht (auf Maronen und Steinpilze und andere Röhrlinge bezogen)..


    Wenn die Bedingungen stimmen (kein Bodenfrost/nicht zu nass/nicht zu kühl -> unter +5 Grad), dann kannst du Röhrlinge bis in den späten November noch finden - Pfifferlinge sogar noch bis Dezember (eigene Erfahrungen ;))


    Zitat


    Ist es jetzt schon wieder vorbei ?


    Jaein. Bei mir war es in den letzten Nächten doch deutlich zu kühl (bei +5 Grad) - das ist nicht ideal für ein gutes Pilzwachstum. Ich rechne deshalb mit keinen größeren Funden mehr in meiner Umgebung (auch nicht im Oktober).


    Zitat


    Und wann sollte man losgehen um zu suchen ?


    Die besten Monate sind Juni bzw. Juli und der September (eigene Erfahrungen ;))
    Steinpilze z.b. mögen es wenn der (Früh)Sommer sehr heiß und trocken war und dann in regelmäßigen Abständen, der Regen kommt - Dieser sollte aber nicht sinflutartig sein sonst kann der Boden die Nässe nicht aufnehmen, zu naß ist auch nicht ideal weil das Mycel sonst ersäuft. Das Wachstum der Pilze ist sehr unterschiedlich, manche brauchen länger und andere weniger Zeit um zu erscheinen. Im Frühsommer, also in dem Monaten Juni - August habe ich sonst Sommer.- und Fichtensteinpilze bei vorrausgegangenden idealen Bedingungen nach ca. 14 Tagen gefunden.


    viele Grüße,
    Andreas

  • Moin,


    ist es denn absehbar, dass nach einer solchen Kälteperiode, die Pilze nochmal kommen, wenn es nochmal milder wird? Oder ist die diesjährige Pilzsaison damit gelaufen??


    Habe gestern in der Lüneburger Heide in 4 Std ganz 5 Maronen gefunden...

  • das frag ich mich auch..



    ich war gestern nachmittag doch nochmal draussen, kenn ja den wald inzwischen und hab alle möglichen stellen im umkreis von 2km abgesucht in mehreren stunden..


    1 marone, 1 flaschenstäubling.. das wars.. komplett.. auch nach ausgiebigem suchen an mehr als 15 stellen und zwischendrin überall..

  • Also ich habe in meinem Steinpilzwäldchen vor 3 Tagen ca 3,5 kg gefunden. Und nach meiner Erfahrung geht es meistens bis Ende Oktober. Natürlich ist es nicht immer so viel

  • Ich hatte dieses Jahr überhaupt noch kein Glück....
    bin seit Mitte Juli unterwegs in meinem Wäldchen, in dem es immer Steinpilze und vor allem haufenweise Maronen gab.
    Dieses Jahr gibt es generell kaum Pilze...
    Woran mag das liegen.