Crepidotus

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Gefunden am 22.06. im Sachsenwald (Schleswig-Holstein) an der Schnittfläche eines liegenden großen Laubmaumstammes.


    Der Sporenabwurf führt mich zu Crepidotus, den Stummelfüßchen.
    Bin ich da richtig ? Und welche dann, bitte ? :/



    01





    02




    Die Sporenpulverfarbe ist also in einem Braunton.
    Geruch konnte ich keinen wahrnehmen.
    Die Hüte waren komplett elastisch weich und hygrophan, bis zu 3 cm breit.




    03





    04





    05





    06





    07





    Aber welche Art das ist oder sein könnte, da komme ich nicht weiter.
    Kann wer helfen ?

  • Danke für den Vorschlag! :)


    Angesehen habe ich mir von den Arten die so infrage kämen ja schon einiges an Bildern und Beschreibungen. Natürlich auch von mollis.
    Aber woran mache ich den dingfest ?
    Ich glaube, auch bei den gefundenen Bildern herrscht da ein buntes Durcheinander mit den Zuordnungen. Da fühle ich mich recht unsicher.


    Ist der Wuchsort "Schnittfläche Stamm" vielleicht ein gutes Indiz für eine Art?

  • Ich bin wahrlich kein Experte bei Stummelfüßchen, habe diese Art auch erst einmal gefunden.


    Was mich zu meiner Vermutung kommen lassen hat, sind:
    der Lamellenstand (die sehen auf Deinen Bildern doch ziemlich gedrängt aus)
    die Farbe der Lamellen
    der "seitlingsartige" Habitus (mir fällt grad kein besseres Wort ein), also dass der FK nicht zentral gestielt ist
    und die nicht gezahnten Lamellen.


    Eine Nahaufnahme der Hutoberfläche wäre noch schön gewesen.


    Hast Du den FK noch? Falls ja, versuche doch mal die Huthaut abzulösen und zerre etwas an ihr herum. Fühlt sie sich gelatinös an und ist etwas dehnbar, sollte es sicher C. mollis sein.


    Lieben Gruß
    Christoph


    [hr]
    Edit: Ich seh gerade, das war ein Schnapszahl-Posting, kostet mich das jetzt eine Runde? 8|:D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mausmann!


    Ohne Gelschicht ist es dann weder Crepidotus mollis noch Crepidotus calolepis (Schuppig - Gallertfleischiges Stummelfüßchen).
    Das ist dann bedauerlich, weil die restlichen Arten sind ohne Mikromerkmale nicht voneinender abzugrenzen. :(



    LG, Pablo.