Grauer Wulstling

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.427 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Eigentlich klare Sache, doch da es verschiedenen Formen gibt wäre ich hier neugierig zu wissen womit ich es zu tun habe.


    Gefunden habe ich die in Fichten Wald die waren schön tief vergraben, meine Nase konnte kein Geruch enpfinden, meine einschätzung wäre hier die var. excelsa.





    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Ach so ja hatte ich vergessen, leider ist bei den mitgenommenen Exemplaren der Ring irgendwie am Hut hängen geblieben aber am Standort waren doch ein Paar mit eine sehr Gut gekennzeichneten riefung.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Tja, ich hatte solche Ähnlichen auch schon mit sehr schwach geriefter Manschette. Da war Luposkopieren angesagt. ;)
    Die rochen allerdings schön nach Kartoffelkeller und wurden auch als Eingesenkte Wulstlinge (excelsa var. excelsa) abgelegt.



    LG, pablo.