Mannheim grüßt....

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.066 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo,
    bin erst seit kurzem hier im Forum und finde es einfach toll! :thumbup: Sehr gelungen, schnelle Antworten, sehr kompetent meiner Meinung nach.
    Als Kind schon war ich mit den Großeltern und den Eltern mit beim Pilzesuchen. Ich ging immer rein nach dem Äußeren und hab nur die Pilze gesammtelt, die ich auch gezeigt bekommen habe, also brauner Hut und Röhren ;) Allein schon der Blick auf den Hut, verrät mir fast immer, ob der Pilz Lamellen oder Röhren hat (dann muss man sich nicht so oft bücken :D) Ist das bei euch auch so??? Jetzt erst beschäftige ich mich näher damit, wie man Pilze eigentlich "fachgerecht" prüft. Bisher habe ich mich auch ausschließlich an die Röhrlinge und Parasole gewagt. Dabei aber auch die Bekanntschaft mit dem Gallenröhrlich gemacht. :nana: Es macht mir wahnsinnigen Spaß, Pilze zu sammeln und ich bin so oft es geht in dieser Zeit im Wald :) Gibt es bei euch zur Zeit auch so viele :snail::snail::snail:?
    Grüße aus Mannheim

  • Moin ,
    Auch ich habe das Pilzesammeln bei meinen Großeltern gelehrnt, und seit etwas mehr als einem Jahr schaue ich auch etwas über den Tellerrand der bekannten Pilze hinaus.
    Hier im Forum bist du absolut Richtig um dein Wissen zu erweitern , ob nur beim Lesen oder selber Anfragen schreiben , man lehrnt unglaublich viel hier (und das nicht nur was Pilze angeht).


    Seit ich hier bin ist mein wissen über Pilze beträchtlich angestiegen (denke ich :D )


    Lg

  • Hallo Maju, viel Spaß hier im Forum und allzeit gute Funde!

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!