einfach nur raus in den wald

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.694 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • eine woche stress und ärger in der arbeit (hinter mich lassen)
    ne fetzen erkältung und ne (vermutung) grasmilbenallergie am linken fuß (X()... feuerrot und brennt und juck wie sau (!) und leicht geschwollen
    alles ignorieren und raus in den herbstwald


    bin zwar jetzt fix und alle nach 3-4std im wald aber trotzdem hats mir gefallen und gut getan


    wer mag, hilft mir vieleicht bei dem ein oder anderen pilz mit bestimmung ;)


    daß die fliegenpilze momentan massenpilze sind (und soooooo schön), muß ich nicht erwähnen. was mich aber ärgert, sind solche sachen....
    kleines stehendes wasser im wald, lebensraum für berg-und kamm-molch und jede menge lebewesen, bade und sulgelegenheit für die wuidsau und dann gibts zeitgenossen welche solches lustig finden....ich nicht :P



    nun zu den bildern meiner funde


    an seine bestimmung trau ich mich nicht so ran, hab zwar gegoogelt aber bin nicht schlauer geworden.
    pilzkörper reinweiß, ohne verfärbung bei druck, geruch recht angenehm, im fichtenmischwald im moos


    bildreihe 1



    der war soooooo schööööön :shy: echt :D



    keulenaufstand oder was ist das auf einem baumstumpf, mist hab vergessen, nachzusehen, welcher baum :/



    auf einem birkenstamm was interessantes entdeckt, gelbe kunstwerke



    könnte das der stockschwämmchen-doppelgänger sein ????



    noch nie gesehen, im fichten kiefernmischwald im moos
    sehr langer harter fruchtkörper, denk hut mit stiel verwachsen, läßt sich nicht trennen, hoffe die bilder sind aussagekräftig genug, für eine bestimmung



    ein wunderschönes riesenexemplar, kommt auf dem bild halb so groß vor, hatte garantiert 40....45cm und schneeweiße lamellen



    und zu guterletzt noch einen, den hab ich beim sortieren zuhause zwischen den trompeten entdeckt, immer diese mogler
    was könnte das sein?



    hat keiner ne idee zu den unbekannten?

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    Einmal editiert, zuletzt von *jürgen* ()

  • Hallo Jürgen!


    Fein, fein!
    Der Weiße im Nadelholz wird ein frischer Rhodocollybia maculata (Gefleckter Rosasporrübling) sein.


    Beim "Keulenaufstand" handelt es sich um ein en Massenauflauf von Xylaria hypoxylon (Geweihförmige Holzkeule).


    Die gelben Kunstwerke sind Calocera cornea (Laubholz-Hörnling).


    Stockschwämmchen-Doppelgänger ist richtig entlarvt: ist höchstwahrscheinlich der Gifthäubling (Galerina marginata).


    Die Keule mit Kopf ist die Kopfige Kernkeule (Cordycepps capitata = neuerdings Elaphocordyceps capitata).


    Der nächste ist ein Parasol (Macrolepiota procera), Stielankratzen schadet aber nie, weil es da auch neckische Doppelgänger gibt.


    Das letzte ist ja spaßig, sehe da zu wenig, vermuten würde ich eine Laune der Natur, einfach einen irgendwie verwachsenen Trompetenpfifferling (C. tubaeformis).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • vielen dank ingo
    super danke dir, hat alles einen namen bekommen. bis auf einen stimme ich dir deinen genannten bestimmungen zu...diese kernkeule...is ja interessant


    nur wie gesagt bei einem keine übereinstimmung und zwar bei *ein frischer Rhodocollybia maculata (Gefleckter Rosasporrübling)*
    keiner der gefundenen wies auch nur den schimmer einer verfärbung auf
    blütenreines fasertiefes weiß (wie in der werbung)

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hallo Jürgen!


    Du musst das als vorläufigen Vorschlag sehen, ganz sicher kann ich natürlich nicht sein: gibt ja ganz viel weiße Pilze in der Größe, ist aber dennoch mein Favorit, auch, wenn noch nichts rostfleckiges zu sehen ist. Riech mal dran und versuche den Geruch zu beschreiben oder sag was zur Lamellenfarbe: auch reinweiß? Wie ist die Konsistenz? Bricht der Hut leicht oder ist er eher etwas zählich?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hi Jürgen!


    "Geruch angenehm" ist ja schon mal besser als "riecht eben nach Pilz"!
    Allerdings kenne ich viele angenehme Gerüche. Kannst du den Geruch nicht irgendwie komponieren/ präzisieren? Darfst dir auch Zeit lassen und andere Nasen befragen.
    Edit: Kannst du "mehlartig" ausschließen, also das ist der Geruch von vielen frisch angekratzten Ritterlingen, Maipilz oder Mehlräsling.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • hallo ingo, keider keine weiteren nasen beweise lieferbar, da komplette familie erkältet.

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hallo Jürgen!


    Dann bleibt nur eins, bevor du auch verschnupft bist: Merke dir den Geruch doch einfach und vergleiche ihn dann mal mit sichereren maculatas. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • heut nochmal den weißen pilz aufgesucht und paar bilder gemacht. vieleicht helfen sie weiter. der stil bricht faserig, lamellen elastisch, brechen nicht und splittern auch nicht.

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hi Jürgen!


    Auch Lyophyllum connatum (Lerchensporn-Rasling) hat einen starken spezifischen Geruch, wächst außerdem zu einem großen Teil büschelig.
    Auf Bild 5 sieht es mir aber am Stiel doch nach rostigen Flecken aus, musst du wissen, wirst ja darauf geachtet haben.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024