Krause Glucke

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Yezari.

  • Servus,


    beim heutigen Pilzesammeln gabs neben 2 Grünfelddrigen Täublingen (Russula virescens) und 3 Riesenchampignons (Agaricus augustus) auch jede Menge Krause Glucken (Sparassis crispa) zu finden zu denen ich 2 Fragen habe.




    Die beiden äußeren Glucken hab ich nur zum Vergleich daneben gelegt.
    Die Glucke in der Mitte riecht wie eine Krause Glucke und schaut auch wie eine aus nur viel viel feiner und kleiner.


    Ist das ganz normal und kommt öffters vor oder warum ist die so?







    Und was ist hier passiert? Mittig wächst ganz normal eine kleine Glucke
    und was ist das rechts daneben? Das Gegenteil von dem Bild vorhin Glucke mit Riesenwuchs?Oder doch was gang anderes?
    Das ganze wächst auf einem Kiefernbaumstumpf.


    (die kleine Glucke hab ich natürlich nicht mitgenommen will ja die nächsten Jahre auch noch was finden)



    MfG


    Yezari

  • Hallo Yezari,


    Die Glucken sind vermutlich schon älter, das sieht man an den dunklen Rändern. Es könnten aber auch massive Trockenschäden sein, das würde auch den Habitus von dem Exemplar in der Mitte erklären. Diese Glucke ist m.M. nach noch nicht reif aber hat schon braune Ränder. Ich glaube das die größeren Lappen ganz unten auf dem Bild, auf der rechten Seite, ebenfalls zur Glucke gehört. Sie ist halt ein bischen "unglücklich" gewachsen. So aus einem Baumstumpf herraus habe ich allerdings noch nie eine gefunden - kurioses Bild ;)

  • Hallo Andreas,


    danke für die schnelle Antwort, so ausm Baumstumpf heraus habe ich gerade in diesem Wald abschnitt schon öffters gesehen.
    Vor einiger Zeit haben Waldarbeiter dort jedemenge Kiefern gefällt stehen also massig Baumstümpfe rum und aus einige wachsen die Glucken nun oben raus.


    Hier nochmal ein Bild von der Glucke leider nicht ganz so gut gelungen.