Lactarius volemus?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.509 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • hallo forum
    mach mich zur zeit sehr rar, liegt nicht am forum sondern, an meinen depressionen, welche langsam immer stärkere ausmaße annehmen. in unseren wäldern gibt es dieses jahr so gut wie nicht zu finden. teilweise verläßt mich gar die lust, überhaupt in den vertrockneten (bei jedem schritt kracht und knirscht es nur so) wald zu gehen. heut war ich in 5 verschiedene wälder, überall das gleiche bild.....nichts..nichts...nichts
    na wenigstens heut 2 pilzfruchtkörper gefunden.


    beim ersten tippe ich auf den Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans) sehr trockenheitsgeschädigt und schnecken haben momentan keine wahl



    beim zweiten auf den milchbrätling, Lactarius volemus, welchem man auch die trockenheit ansehen kann



    hab dieses jahr noch nicht eine marone, geschweige steinpilz oder parasol entdeckt:(

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hallo Jürgen,


    lange Trockenphasen können wirklich auf ´s Gemüt schlagen.


    Ein Hoffnungsschimmer:


    Letztes Jahr hatten wir bis Juni so gut wie keinen Regen. Es war knochentrocken und staubig.


    Doch dann kam der Regen und ab August ging sowas von die Post ab.:)
    Und zwar bis Dezember, da der große Frost ausblieb. Also nicht verzagen, die Pilze werden kommen, je später um so mächtiger.

  • auch dir sei mein dank gewiss ralf, für die hoffnungsvollen worte, kann ich langsam echt gebrauchen. ich liebe ja den sommer über alles und mir graut schon wieder von der grauen winterzeit, aber wenn der sommer so extrem pilzarm ist, zährt es schon am gemüt.....

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hier oben im Norden ist es auch noch sehr tot.


    Aber vielleicht muntert es dich auf, zu sehen, daß ich heute die ersten Pioniere in ihren Kundschafterlöchern entdeckt habe. Ein paar Tage noch dann stehen die ersten im Gelände, parat zum Abtransport. ;)




    Also wenn es bei uns bald so weit ist dann werdet ihr sicherlich nicht hinten anstehen.