Wieder mal ratlos...

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.062 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • ..bin ich bei diesem Fund.


    Er wuchs auf Erde in einer jungen Fichtenschonung aus einem dichten Moospolster heraus.
    Der sehr kleine Hut (8mm) in Verbindung mit dem langen Stiel (8cm) geben ihm eine eigentümliche Erscheinung. Der Stiel hat einen durchgehenden, ca. 3mm breiten Kanal. Geruch ist nicht vorhanden. Die Lamellen sind frei, Das Stielfleisch langfaserig/holzig. Sporen waren noch nicht zu finden.


    Einer eine Idee ??



  • Hallo Ralf,


    das ist Laccaria cf tetraspora, makroskopisch ist die Art nicht verifizierbar, aber ne Laccaria dürfte es sein.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn,


    Danke. In Richtung Laccaria hatte ich auch gedacht, das schien mir aber dann vom Habitus her fraglich.
    Dann muss ich halt schauen, demnächst welche mit reifen Sporen zu erwischen.
    Ich weiß ja wo sie wohnen.:)