Wo gehören die Trompetenschnitzlinge hin?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.836 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Merlena.

  • Hallo!


    Da im Moment Trompetenschnitzlinge immer mal wieder Thema sind, hab ich das in Wikipedia mal nachgelesen.


    Die gehören zur Familie der Träuschlingsartigen? Wie Schwefelköpfe und Stockschwämmchen?


    Beim Gemeinen Trompetenschnitzling steht als Familie "Schleierlingsartige". Stimmt das, oder ist der versehentlich adoptiert worden?


    Herzliche Grüße,


    Merlena


  • Die Gattung Tubaria wird derzeit unter Inocybaceae, Risspilzverwandte, geführt. Das liegt insbesondere an den braunen, elliptischen und etwas dickwandigen Sporen sowie an der Ausformung der Cheilozystiden. Im Gegensatz zu den Risspilzen sind die Trompetenschnitzlinge allerdings Saprobionten.


    Makromorphologisch bilden sie einen Übergang von Strophariaceae zu Cortinariaceae und Inocybaceae (die übrigens neu aufgestellt wurde).


    ich hoffe das klärt deine Frage ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hui, das ging ja schnell!


    Danke, Björn, das klärt meine Frage. Sehe ich das richtig, dass es bei der Klassifikation von Pilzarten immer mal wieder neue Erkenntnisse und damit Umstellungen gibt?


    Herzliche Grüße,


    Merlena

  • Ja, das siehst du richtig, wobei die Umstellungen, die gerade vonstatten gehen, das Ergebnis der molekulargenetischen Untersuchungen der letzten paar Jahrzehnte sind. Das hat eine große Veränderung zur Folge: Die ursprünglichen, makromorphologisch basierenden Unterscheidungsmerkmale werden abgesetzt und durch etwas anderes ersetzt. Unsere Röhrlingsverwandtschaft wird zur "Röhrlingsevolution", die im Botanischen mit "Boletales" bezeichnet wird.


    Falls du darüber mehr wissen willst, ich kann ein eigenes Thema zur Evolution der Pilze erstellen. Esse nämlich grad nochwas und muss gleich die Funde aus dem Bergischen Land mikroskopieren ;)

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn !
    Ich finde das Thema auch sehr interessant und würde gerne mehr darüber erfahren ...auch würde mich interessieren wieso aus der Gattung Tubaria immer mehr Arten " geschnitzt " :) werden ....
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

  • Auch wenn ich nur Bahnhof verstehen werde interessiert es mich schon - bin ich doch ein fast nur Trompetenschnitzlingfinder.


    Gruß vom Ohr


    Äh, Björn ich guck schon immer mal bei Fb rein um deine heutigen Funde zu bestaunen - dauert noch wa, das Bestimmen. ;)

  • @ Björn: Au ja, au ja, au ja!


    Hoffentlich verstehe ich das denn auch :shy:, aber sonst frage ich nach.


    Guten Appetit!


    @ Ohr: Was bedeutet Fb?


    Herzliche Grüße rundum,


    Merlena

  • @ Ohr: Was bedeutet Fb?


    Herzliche Grüße rundum,


    Merlena


    Merlena, ich als alter Sack weiß das - Facebook, jeder der was von sich hält ist dort angemeldet und schaut auf die tollen Seiten von Karin Montag und Björn.


    @ allen die sich Fb verweigern: Ihr versäumt was!!!!!!!!!!11111


    Das bekehrte Ohr - pro Fb ;)


  • ...ich kann warten und warte, bis sich Facebook von selbst wieder abschafft. Björn bringt doch seine Ergebnisse hier auch - sicher dauerhafter und präziser.


    Gr Dryocopus


  • Könnte man durchaus so stehen lassen :) fb benutze ich aber nicht nur für Mykologie, sondern auch für meine Nachhilfeschüler, für die Kommilitonen und alten Schulkameraden.


    Es sind bereits 3 Arten bestimmt worden. Davon sind 3 neu für das Bergische Land und mindestens 2 neu für mich (davon ein "Knaller"...find ich, dazu später mehr).


    Da die Evolution so neugierig zu machen scheint, werd ich mich demnächst mal dransetzen :)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • ...ich kann warten und warte, bis sich Facebook von selbst wieder abschafft. Björn bringt doch seine Ergebnisse hier auch - sicher dauerhafter und präziser.


    Gr Dryocopus


    Oo, trau schau wem. ;)


    Doppelt gemoppelt hält besser. :D


    Ich als Anfänger habe auf Facebook einfach mehr auswahl und seh mir viele Pilzseiten an.


    Auch wenn ich die Anonymität hier genieße, Björns Seite ist einfach toll und Melanieoderimmer hinterm Busch muss man gesehen haben.


    Aber wie gesagt vor ein paar Wochen habe ich auch in das Hörnchen "Ich Fb - nie" getutet.


    Hau mich aufs Ohr - Nacht :D