Beiträge von Christoph76

    Hallo Alina,


    wunderschöne Bilder, Du wirst immer besser!


    Aber Deine "Becher" (Bilder 14-16) möchte ich dennoch sehr anzweifeln. Die sehen mir nach Lorcheln aus. Irgendetwas aus der Ecke Helvella acetabulum (höchstwahrscheinlich) oder Helvella solitaria.


    Lieben Gruß
    Christoph


    Edit: Danke fürs Mitnehmen! Hier in Mainfranken herrscht nach wie vor Wüstenklima, da erfreuen Deine Bilder doch sehr!

    Hallo Peter,


    Deine Morchel halte ich eher für eine Spitzmorchel (Morchela conica) als für eine Speisemorchel.


    Den anderen Pilz wage ich nicht zu bestimmen, evtl solltest Du versuchen, die stark überbelichteten Bilder mittels Autokorrektur eines beliebigen Bildbearbeitungsprogramms zu bearbeiten. Ich kann so leider einfach zu wenig erkennen.


    LG
    Christoph

    Lieber Uli,


    auch wenn Du Deinen Geburtstag hier so gut versteckst, hoffe ich, Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich hier etwas zu Deinem Ehrentag schreibe.



    Alles Liebe zum Geburtstag wünsche ich Dir, lieber Pilzfreund, Glück, Gesundheit und natürlich tolle mykologische Funde. Zumindest ein verfrühtes Geschenk, das Speisegemörch, hast Du ja bereits erhalten. Natürlich darf es noch viel mehr werden. Wenn es einer verdient hat, dann Du, der uns stets mit seiner Forenpoesie und seinen einzigartigen Fotografien erfreut.


    Ich freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Tour!


    Liebe Grüße und bis bald
    Christoph

    Hallo Ralf,


    da leidet man ja förmlich mit, wenn man Deinen schönen Bericht lesen darf.


    Aber geteilter Frust ist ja bekanntlich halber Frust. Ich drücke Dir und natürlich auch allen anderen M-täuschten die Daumen, dass sich dieser Zustand doch noch dieses Frühjahr ändert. :thumbup:


    Lieben Gruß
    Christoph

    Hallo Uli,


    wiedereinmal ein gelungener Beitrag mit ebenso gelungenen Bildern! :thumbup:


    Scheine ja letztes Wochenende einiges an tollen Biotopen und interessanten Entdeckunmgen verpasst zu haben.


    Zu den Speisemorcheln, sind das die, die wir Freitag gemeinsam gefunden haben oder bist noch einmal fündig geworden?


    Lieben Gruß
    Christoph


    P.S.: Die Schweineschnauzen sind genial :D

    Hallo Peter,


    Glückwunsch zu den Funden! :thumbup:


    Die beiden Bilder oberhalb Deines Torwächters zeigen kleine Fingerhutverpeln (Verpa conica), oder? Die möchte ich auch gerne einmal finden.


    Lieben Gruß


    P.S.: Auch ich bin endlich trotz mangelnden Niederschlags gestern endlich fündig geworden. Dazu später mehr.

    Hallo zusammen,


    zunächst mal danke für die Links zum Nachbarforum. :D


    Aber ich zweifle, dass da gestern alle auf Ingos Scherz reingefallen sind. Spätestens beim Postscriptum
    (P.S.:
    Ergebnis deutsches Team:
    Der Terpentin-Schneckling gepaart mit dem Stadt-Champignon sorgte als Nachkommenschaft sogar für brauchbaren Straßenbelag.)
    haben die meisten den Braten wohl gerochen. Ich zumindest habe mich köstlich amüsiert und wollte auch kein Spielverderber sein. ;)


    Liebe Grüße
    Christoph

    Hallo Tuppie,


    danke für den Nachschlag. Wieder toll gezeichnet und mehr als nur ein Schmunzeln wert. :thumbup: für Deine Kreativität!


    Aber, ob ich heute noch Lust auf B(r)olten habe, ich glaube es gibt doch was anderes? :D


    Lieben Gruß
    Christoph


    P.S.: Peter, auch Dir ein Dankeschön! Den kannte ich auch noch nicht.

    Hallo Pablo,


    tolle Bilder und Glückwunsch zu der vielen Funden! Momentan sehe ich eine Pilztour schon als erfolgreich, wenn ich abgesehen von vertrockneten Baumpilzleichen mit einem Pilzfund nach Hause komme.


    Lieben Gruß
    Christoph[hr]
    P.S.: Käffchenmorchel gefällt mir sehr :D

    Hallo Craterelle,


    Maipilze zu finden, sollte nicht all zu schwierig sein. Ich habe sie letztes Jahr zum ersten Mal gesucht und bin in mindestens 10 Waldstücken und Wiesen fündig geworden.


    Sie wachsen zumindest hier in der Gegend (Mainfranken) gerne an erhöhter Stelle (Bergkuppen) in krautigen Wäldern oder Kiefern-Mischwäldern, in denen man im Spätsommer und Herbst eher weniger auf Speisepilz-Suche geht.


    Ich bin mir sicher, Du wirst welche finden.


    Lieben Gruß
    Christoph

    Hallo Pablo,


    freut mich, dass die Bilder gefallen.


    Danke für die Bestimmung von Nr. 9 :thumbup:


    Den Erdstern hjabe ich in der Tat nicht unweit von meinem Wetterstern-Hotspot gefunden. Dieser wuchs aber in einem Eichen-Kiefern-Mischwald und nicht auf Trockenrasen und das Rot an der Exoperidie mag mir auch nicht so recht für einen Wetterstern gefallen. Alle Wetterstern-Mumien, die ich bisher fand waren eher schwarz bis schwarz-braun. Aber die Endoperidie passt vom Aussehen her tatsächlich sehr gut zum Wetterstern. (Das Bild trifft die Farben übrigens sehr gut.)


    Lieben Gruß
    Christoph

    Hallo Uli,


    wie immer einfach tolle Bilder! :thumbup:


    Nachdem ich ja bei den meisten Entdeckungen mit dabei war und ich sogar auf einem der Bilder zu finden bin, hoffe ich, Du gestattest, dass ich um ein paar Bilder ergänze.


    1 Zunächst der Huflattich - Tussilago farfara, den ich auf Deinem Bild fotografiere.


    2 Immer wieder schön anzusehen, der echte Seidelbast - Daphne mezereum


    3 und gleich noch einmal


    4 eine Schlüsselblume - Primula spec


    5 das Frühlings-Adonisröschen - Adonis vernalis


    6 noch 2 Bilder zu Ulis Unbekanntem an Weißtanne (bilder 22 und 23), von unten


    7 und nocheinmal von der Seite


    8 ein alter rötender? Erdstern - Geastrum rufescens spec


    9 ein bei Verletzung bräundender Porling an Kiefer


    10 Schleimpilz vom gleichem Stamm


    11 und ein gemeiner Violettporling - Trichaptum abietum ebenfalls vom gleichen Stamm


    12 unbekannt an altem Nesselzweig


    13 ein paar Weidenkätzchen-Stromabecherlinge - Ciboria caucus beim Abhängen


    14 und die kleine Schwester Ciboria viridifusca - Erlenzapfen-Stromabecherling


    15 nochmal etwas näher, auch wenn hier die Grenze meines Macros erreicht ist


    16 der Ohrlöffelstacheling - Auriscalpium vulgare


    Hoffe die Bilder konnten gefallen, auch wenn sie nicht mit Ulis Qualität mithalten können.


    Lieben Gruß
    Christoph


    P.S. einen habe ich noch:
    unseren Meister bei der Arbeit :cool: